Allgemeine Nutzungsbedingungen

BEDINGUNGEN FÜR EINZELPERSONEN

Einleitung

Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen (die „Allgemeinen Nutzungsbedingungen“) regeln die Nutzung der seitens der Gesellschaft SHADOW S.A.S. ( vereinfachter Aktiengesellschaft nach französischem Recht) mit Sitz an der im Impressum angegebenen Adresse, eingetragen im Handelsregister Paris unter der Nummer 891 586 299, angebotenen Waren und Dienstleistungen (zusammen die „Dienste“), und dabei insbesondere den Zugriff auf Shadow®, einen Dienst, der Abonnenten den Zugriff auf einen Remote-PC ermöglicht, sowie die Nutzung der Internetseiten shadow.tech, und allen anderen Internetseiten der Gesellschaft SHADOW (die „Internetseiten“). Sie stellen einen Vertrag zwischen SHADOW und Ihnen (dem „Benutzer“) dar (zusammen die „Parteien“). Die Annahme dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung und der Cookie-Erklärung ist eine Voraussetzung für den Zugriff auf die Dienste.

Bestimmte seitens SHADOW angebotene Dienste können gegebenenfalls Gegenstand besonderer Bedingungen sein, die die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen nach ihrer Annahme seitens des Benutzers ergänzen und in Bezug auf die betreffenden Dienste vorrangig gelten. 

Der Einbeziehung von allgemeinen Geschäftsbedingungen seitens des Nutzers wird ausdrücklich widersprochen.

Fachbegriffe

Zum Verständnis und zur Auslegung der in den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen enthaltenen Begriffe beschließen die Parteien, sich auf die nachstehenden Begriffsbestimmungen zu beziehen, unabhängig davon, ob die Begriffe im Singular oder im Plural verwendet werden, es sei denn, der Kontext erfordert eine andere Begriffsbestimmung oder es ist ausdrücklich angegeben:

„Geistiges Eigentum“ bezeichnet die durch die deutsche und internationalen Vorschriften über geistiges Eigentum geschützten geistigen Werke und insbesondere die Internetseiten und die Softwareprogramme.

„Drittanbieteranwendungen“ bezeichnet Softwareprogramme, Anwendungen, Webseiten und Dienste von Drittanbietern, die in die Dienste integriert oder über die Dienste zugänglich sind, über diese erworben oder abonniert werden können.

„Benutzerkonto“ bezeichnet das persönliche Konto des Benutzers, das über eine Benutzerkennung und ein Passwort zugänglich ist.

„Allgemeine Nutzungsbedingungen“ bezeichnet den vorliegenden Vertrag zwischen dem Benutzer und SHADOW.

„Datum des Abonnementbeginns“ bezeichnet das Bereitstellungsdatum des Shadow®-Remotecomputers.

„Daten“ bezeichnet alle seitens des Benutzers an SHADOW übermittelten und im Absatz „ Daten und Inhalte des Anwenders  " angegebenen Daten.

„Lizenz“ bezeichnet die im Rahmen der Dienste verwendete Windows-Lizenz.

„Softwareprogramme“ bezeichnet sämtliche seitens SHADOW dem Benutzer im Rahmen der Dienste zur Verfügung gestellten Softwareprogramme.

„Abonnementzeitraum“ ist im Absatz „ Shadow“: Abonnement " definiert.

„Dienste“ bezeichnet sämtliche dem Benutzer seitens SHADOW angebotenen Leistungen, Waren oder Dienstleistungen.

„Drittanbieterterminal“ ist im Abschnitt „ Shadow " definiert.

Geschäftsfähigkeit

Sollten Sie noch nicht volljährig sein oder - allgemeiner ausgedrückt - nicht über die erforderliche Geschäftsfähigkeit verfügen, müssen Sie das Einverständnis Ihrer Eltern oder Ihres gesetzlichen Vertreter zu den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen inholen.

Erforderliche Unterlagen Für Dienstabonnements

Im Rahmen der Abonnementbestellung kann SHADOW vom Benutzer vor Beginn oder während des Abonnements die Bereitstellung einer Kopie eines gültigen Personalausweises oder jedwedes sonstigen Nachweises verlangen. Ab erstem Aufforderungsdatum  verfügt der Benutzer über eine Frist von zehn (10) Kalendertagen, um die angeforderten Dokumente an SHADOW zu übermitteln.

Sollte der Benutzer dieser Aufforderung nicht nachkommen, behält sich SHADOW die Möglichkeit vor, dem säumigen Benutzer die Gewährung des beantragten Abonnements zu verweigern oder das bereits begonnene Abonnement ohne Vorankündigung auszusetzen oder zu kündigen. Im Kündigungsfall ist die Abonnementgebühr bis zum Kündigungsdatum zu entrichten; im Fall eines minderjährigen oder geschäftsunfähigen Benutzers gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Shadow

Shadow® bietet dem Benutzer nach Maßgabe eines Abonnementsystems einen Zugriffsdienst auf einen Remote-PC.

Dieser Computer funktioniert wie ein herkömmlicher PC: der Benutzer installiert seine eigenen Softwareprogramme, Daten und Inhalte ein, die ihm bei jeder Verbindung mit Shadow zur Verfügung stehen. Er kann lokal installierte kompatible Peripheriegeräte  auch an diesem Remote-PC nutzen (Drucker, Joystick, usw.). Vorbehaltlich anderslautender Angaben zum Zeitpunkt der Abonnementbestellung, wird dieser Computer mit dem Betriebssystem Windows 10 Home betrieben.

Shadow® ist über verschiedene Geräte (PC, Tablet, Mobiltelefon, Smart TV) (ein „Drittanbieterterminal“) zugänglich, für die SHADOW eine Software entwickelt hat (zusammen als „Softwareprogramme“ bezeichnet).

Die Eingaben des Benutzers (Tastatureingaben, Mausbewegungen, usw.) aus technischer Sicht vom Drittanbieterterminal auf die IT- Server von SHADOW übertragen, die die erhaltenen Informationen verarbeiten und ein Signal an das Drittanbieterterminal senden, das diesem die Anzeige des entsprechenden Bilds und die Ausstrahlung des entsprechenden Tons auf dem Bildschirm des Benutzers ermöglichen. Folglich ist es für den Betrieb von Shadow® zwingend, dass der Benutzer über eine Verbindung mit dem Internet verfügt. Die Verbindung mit dem Internet erfolgt vollständig auf Kosten des Benutzers.

Shadow: Abonnement

Die vom Benutzer gewählte Abonnementlaufzeit beginnt mit dem Datum der Bereitstellung seines Shadow®-Remote-PCs (das „Datum des Abonnementbeginns“). 

Das Abonnement läuft ab dem Startdatum des Abonnements für einen Zeitraum von einem Monat (der "Abonnementzeitraum").

Beginn und Ende des Abonnementzeitraums können vor Abschluss der Bestellung eingesehen werden. Der Benutzer schließt seine Bestellung ab, indem er auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ klickt und damit die in der Bestellzusammenfassung genannten Dienste und Produkte zu bestellt. Der Benutzer gibt damit eine verbindliche Bestellung auf. SHADOW wird den Eingang der Bestellung bestätigen, eine Annahme des Angebots des Kunden ist jedoch nicht verbunden. SHADOW wird die Bestellung ausdrücklich oder durch Bestätigung der Freischaltung der Dienste.

Sofern der Benutzer die Kündigung seines Abonnements oder die Wahl einer anderen Abonnementdauer nicht spätestens am Vortag des Abonnementendes über die in seinem Benutzerkonto verfügbaren Funktionen oder, wenn der Antrag mit einem anderen, dem Benutzer bereitgestellten Mittel (Briefpost, Nachricht an den Kundendienst usw.) erfolgt, mindestens 10 Tage vor dem Ablaufdatum vorgenommen hat, wird das Abonnement automatisch für eine dem laufenden Abonnementzeitraum entsprechende Dauer und zu gleichen Bedingungen verlängert, , längstens jedoch für ein Jahr. Es wird vereinbart, dass die vorstehend genannten Fristen ab dem Zugang des Antrags bei SHADOW gelten, nicht jedoch ab dem Versand des Antrags.

Abonnementpreise

Dienstleistungspreis ist der Preis, der dem Benutzer zum Zeitpunkt seiner Abonnementbestellung mitgeteilt wird.

Sofern SHADOW den Dienstleistungspreis ändern möchte, setzt sie den Benutzer mit angemessener Vorankündigung vor dessen Inkrafttreten darüber in Kenntnis. In diesem Fall ist der Benutzer hierzu verpflichtet, den neuen Preisbedingungen zuzustimmen, sofern er seinen Vertrag nach dem Datum des Inkrafttretens dieser neuen Bedingungen fortsetzen möchte. Diese Zustimmung kann insbesondere über ein Pop-up-Fenster erteilt und nachgewiesen werden, das dem Benutzer bei seiner ersten Verbindung nach der seitens SHADOW erfolgten Annahme der neuen Preisbedingungen angezeigt wird und eine Beschreibung dieser neuen Bedingungen enthält. Der Vertrag von Benutzern, die den neuen Preisbedingungen bei deren Inkrafttreten nicht zugestimmt haben, wird nach Beendigung des zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser neuen Bedingungen laufenden Abonnementzeitraums automatisch gekündigt. Eine Preiserhöhung tritt immer nur zum Ende eines Abonnementzeitraums in Kraft.

Zahlungstermine

Beim Abschluss eines Abonnements mit einer Laufzeit von einem (1) Monat entrichtet der Benutzer den Abonnementpreis unmittelbar zum Zeitpunkt der Abonnementbestellung. Im Falle der Verlängerung dieses Monatsabonnements erfolgt die Zahlung für den Folgemonat einen Monat nach dem Bestelldatum. Sofern das Abonnement fortgesetzt wird, erfolgen die monatlichen Zahlungen jeden Monat an diesem Datum.

Online-Zahlungen

Zahlungsart

Die Zahlung für angebotene Dienste erfolgt online, per Kreditkarte oder durch jedwedes sonstige auf den Internetseiten angegebene Zahlungsmittel. Bei Kreditkartenzahlung wird die Karte des Benutzers unmittelbar im Anschluss nach Prüfung der Benutzerdaten und Erhalt der Belastungsermächtigung seitens des Ausstellers der vom Benutzer verwendeten Kreditkarte mit der Zahlung belastet. Ist die mittels einer Zahlkarte erfolgte Zahlungszusage unwiderruflich. Durch die Mitteilung seiner Kreditkartendaten ermächtigt der Benutzer SHADOW zur Belastung seiner Kreditkarte mit dem entsprechenden Betrag des Dienstabonnements. Hierfür bestätigt der Benutzer, dass er der Inhaber der zu belastenden Kreditkarte ist und dass es sich bei dem auf der Kreditkarte angegebenen Namen wirklich um seinen eigenen Namen handelt. Er teilt SHADOW die sechzehn Ziffern und das Gültigkeitsdatum seiner Karte sowie gegebenenfalls die Kartenprüfnummer mit.

Der Benutzer muss sich darüber vergewissern, dass es sich bei der Kreditkarte für den Abbuchungsvorgang, um eine gültige Karte handelt, dass deren Nutzungsbedingungen die monatliche Abbuchung des mit den Diensten verbundenen Preises ohne Zutun des Karteninhabers erlauben, und dass das belastete Bankkonto hinreichend gedeckt ist.

Sollte eine Abbuchung zurückgewiesen werden, setzt SHADOW den Benutzer baldmöglichst darüber in Kenntnis, damit dieser die erforderlichen Abhilfemaßnahmen ergreifen kann. 

Die Gesellschaft haftet in keinem Fall, wenn der Benutzer die fälligen Beträge mit einer anderen Zahlungsart zahlt, als offiziell von der Gesellschaft akzeptiert, sodass die Zahlung dann nicht schuldtilgend ist und mit einer der dem Benutzer zu diesem Zweck bereitgestellten Zahlungsarten erneut getätigt werden muss.

Sperrung des Kontos

Bei Nichtergreifen der erforderlichen Abhilfemaßnahmen innerhalb einer Frist von drei (3) Kalendertagen oder Zahlung mittels eines anderen angebotenen Zahlungsmittels, wird der Zugriff des betreffenden Benutzers auf den Dienst gesperrt. Im Fall dass danach eine Zahlung durch den Benutzer erfolgt und der Vertrag noch nicht durch SHADOW gekündigt wurde, wird SHADOW innerhalb einer angemessenen Frist dem Kunden den Dienst wieder zur Verfügung stellen.  Im Verzugsfall hat der Benutzer auch für die Zeit die Abonnementgebühr zu entrichten, während der der Zugang gesperrt war; etwaige ersparte Aufwendungen bei SHADOW sind hiervon in Abzug zu bringen.  Im Falle der im Anschluss an eine nicht erfolgte Zahlung (siehe Kündigung) erfolgenden Kündigung durch SHADOW, ist die Gesamtgebühr für den laufenden Zeitraum bis zum Ablauf des Abonnementzeitraums unverzüglich an SHADOW zu entrichten; etwaige ersparte Aufwendungen hat SHADOW hierbei in Abzug zu bringen.

Verzugsentschädigung

Im Fall einer Rücklastschrift hat der Benutzer SHADOW von den jeweils anfallenden Bankgebühren oder anderen Schäden freizustellen. Die offenen Abonnementgebühren sind ab dem Tag ihrer Fälligkeit mit dem gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen.

Rückerstattung

Im Rahmen einer von SHADOW an den Benutzer erfolgenden Rückerstattung, erfolgt diese wenn möglich unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das der Benutzer zur Begleichung seiner Abonnementgebühren verwendet hat. Sofern das Zahlungsmittel des Benutzers nicht mehr gültig ist, setzt der Benutzer SHADOW vor deren Rückerstattung darüber in Kenntnis. Vor allem im Falle eines Wechsels der Bankfiliale seitens des Benutzers, muss dieser mit seiner früheren Bankfiliale in Kontakt treten, um sich darüber zu vergewissern, ob diese sein Guthaben auf sein neues Konto überwiesen oder dieses auf einem Interimskonto hinterlegt hat. Die von SHADOW auf die Kreditkarte oder auf das seitens des Benutzers mitgeteilte Bankkonto getätigte Zahlung erfolgt gegenüber dem Benutzer mit schuldbefreiender Wirkung.

Änderung der Abonnementvariante; Optionsbestellungen

SHADOW kann dem Benutzer die Möglichkeit einräumen, über sein Benutzerkonto eine oder mehrere Optionen zu bestellen oder die Abonnementvariante zu ändern. 

Sofern von SHADOW nicht anders angegeben, tritt die seitens des Benutzer gewünschte Änderung der Abonnementvariante unverzüglich in Kraft. Soweit eine gewünschte Änderung nur zeitanteilig für die Restlaufzeit und nicht für eine volle Laufzeit gebucht wird, wird die jeweilige Gebühr auch nur zeitanteilig berechnet, z.B. eine Zusatzoption mit Kosten von 100 pro Jahr wird lediglich für die Restlaufzeit von 6 Monaten hinzugebucht, so fallen lediglich Kosten von 50 an. SHADOW kann die Hinzubuchung von Optionen von einer automatischen Verlängerung der Laufzeit um eine volle Laufzeit verlangen. Eine hinzugebuchte Optionen verlängert sich ebenso stillschweigend wie das Abonnement selbst. In Bezug auf die Optionskündigungsmodalitäten oder zur Änderung der Abonnementvariante in eine kleinere Variante, siehe Änderung der Abonnementvariante; Optionskündigung.

Die Optionen werden zusätzlich zum Hauptabonnement in Rechnung gestellt.

Änderung der Abonnementvariante; Optionskündigung

Sofern von SHADOW zum Bestellungszeitpunkt der betreffenden Optionen nicht anders angegeben und falls der Benutzer die Abonnementvariante in eine kleinere Variante verringern oder eine oder mehrere Optionen kündigen möchte, tritt die Änderung und/oder Kündigung mit Wirkung zum ersten Tag nach der nächsten Zahlungsfälligkeit seines laufenden Abonnementzeitraums in Kraft. Dies gilt auch für den Fall, dass der Benutzer die Nutzung der Optionen bereits vor der Zahlungsfälligkeit für seinen laufenden Abonnementzeitraum einstellt. Sofern das Datum des Abonnementbeginns eines Monatsabonnements beispielsweise der 5. Oktober ist, und der Benutzer eine Option am 19. Oktober kündigt, treten Änderung der Abonnementvariante, bzw. Optionskündigung erst am 5. November in Kraft.

Sofern der Benutzer eine Option für eine oder mehrere zusätzliche Speicherplatte/-n bestellt hat, muss er sich darüber vergewissern, dass er zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Optionskündigung oder allgemeiner der Kündigung des Shadow®-Abonnements sämtliche auf der/den zusätzlichen Speicherplatte/-n enthaltenen Daten einschließlich seiner eigenen Daten extrahiert hat. SHADOW kann die sich auf der/den vom Benutzer abbestellten zusätzlichen Speicherplatte/-n befindenden Daten ab Inkrafttreten der betreffenden Optionskündigung oder der Kündigung des Shadow®-Abonnements unverzüglich und dauerhaft löschen.

Shadow: Vorbestellungen

Die in Form einer Vorbestellung eingegangenen Bestellungen oder Abonnements der Dienste und insbesondere die Vorbestellungen von Shadow® unterliegen besonderen Bedingungen.

Die Vorbestellungen zielen darauf ab, dem Benutzer im Vergleich zu den Benutzern, die keine Vorbestellung aufgegeben haben, einen vorrangigen Zugriff auf den betreffenden Dienst zu gewähren. Dabei handelt es sich um eine Sonderform des Dienstabonnements, in deren Rahmen sich der Benutzer damit einverstanden erklärt, dass zwischen seiner Bestellung und dem Zugriff auf den Dienst eine längere Frist als üblich verstreicht und er im Gegenzug einen bevorzugten Zugriff darauf erhält.

Zum Vorbestellungszeitpunkt wird dem Benutzer ein Termin für den Dienstzugriff genannt, der bei SHADOW der geschätzten Frist zum Bestellungszeitpunkt für die Dienstbereitstellung an den betreffenden Benutzer entspricht.

Soweit ein fester Zeitpunkt für den Begin des vorbestellten Dienstes nicht feststeht, kann auch ein Lieferzeitraum genannt werden. Spätestens zum Ende des Lieferzeitraums ist der Dienst zur Verfügung zu stellen, es sei denn der Dienst kann wegen des Lieferverzugs von Zulieferern von SHADOW nicht zur Verfügung gestellt werden, obwohl SHADOW ausreichende Deckungsbestellungen getätigt hat. Hält dieser Lieferverzug mehr als 30 Tage an, sind beide Parteien berechtigt den Vertrag zu kündigen.

Auch für vorbestellte Abonnements und Bestellungen gelten die oben dargestellten Regelungen zu Abonnementbeginn und Zahlung. Der Benutzer zahlt an SHADOW bei der Dienstbestellung den Preis für einen Abonnementmonat oder den Preis für die Gesamtheit oder einen Teil der Bestellung. Vergleichbar dem außerhalb des Vorbestellungssystems bestellten Abonnements, beginnt die Abonnementlaufzeit ab Abonnementbeginn und erstreckt sich über den vereinbarten Zeitraum. 

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass Benutzer, die Shadow® vorbestellt haben oder einen Dienst bestellt haben, die Möglichkeit haben, die Lieferanschrift für die ihnen noch nicht zugesandte Bestellung über ihr Benutzerkonto so lange zu ändern, bis SHADOW dem Benutzer mitteilt, dass der Versand eingeleitet wurde und die Anschrift folglich nicht mehr abgeändert werden kann.

Freundschaftswerbung

SHADOW kann dem Benutzer im Rahmen von Freundschaftswerbungen bestimmte Vorteile anbieten.

Die Funktionsweise dieser Programme wird auf den Internetseiten erläutert.

Vorbehaltlich anderslautender Angaben unterliegen die Freundschaftswerbungen der Einhaltung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen seitens des Freundschaftswerbers und der von ihm angeworbenen Neukunden und sind an die Bedingung geknüpft, dass sich beide im Hinblick auf ihre Abonnements nicht im Zahlungsrückstand befinden und keiner von ihnen von seinem Widerrufsrecht    Gebrauch gemacht hat.

Jeder nach Ermessen von SHADOW festzulegende Missbrauch der Freundschaftswerbung, insbesondere wenn ein Benutzer sich selbst wirbt, hat zur Folge, dass die wie auch immer gearteten Vorteile der Freundschaftswerbung null und nichtig werden.

Softwareprogramme

SHADOW ermöglicht dem Benutzer den Download von Softwareprogrammen. Mit diesen Softwareprogrammen kann der Benutzer insbesondere von Drittanbieterterminals auf seinen Shadow®-Remote-PC zugreifen. Diese Softwareprogramme können automatisch aktualisiert werden.

Die Softwareprogramme werden lizenziert und nicht verkauft. Im Rahmen der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen, gewährt SHADOW dem Benutzer eine persönliche, beschränkte, nicht exklusive, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare und widerrufliche Lizenz zur weltweiten privaten und nicht gewerblichen Nutzung der Softwareprogramme auf den kompatiblen terminals des Benutzers, mit dem alleinigen Ziel, diesem den Zugriff auf die Dienste zu ermöglichen. Die Lizenz wird dem Benutzer während der gesamten Laufzeit seines Abonnements der Dienste gewährt und bei dessen Beendigung ungeachtet des Grundes für die Vertragsauflösung automatisch widerrufen. 

Diese Nutzungslizenz beinhaltet das Recht zur Installation und Nutzung einer Kopie der Softwareprogramme pro Gerät. 

Sämtliche Rechte an den Softwareprogrammen, die von SHADOW oder dritten Rechtsinhabern in den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht ausdrücklich eingeräumt werden, bleiben diesen vorbehalten. Dem Benutzer ist es untersagt, (i) die in den Softwareprogrammen enthaltenen oder diese betreffenden technischen Schutzmaßnahmen zu umgehen oder sich darüber hinwegzusetzen; (ii) die Logik der Softwareprogramme zu zerlegen, zu dekompilieren, zu entschlüsseln, unrechtmäßig in diese einzudringen, sie zu emulieren, zu verwerten oder nachzubilden, es sei denn, dies ist in den Vorschriften über die Urheberrechte ausdrücklich gestattet; (iii) die einzelnen Komponenten der Softwareprogramme zu trennen, um diese auf anderen Geräten zu verwenden; (iv) die Softwareprogramme zu veröffentlichen, zu kopieren, zu übertragen, zu vermieten, zu verkaufen, zu exportieren, zu importieren, zu vertreiben oder zu verleihen; (v) die Softwareprogramme, die Softwarelizenzen oder jedwedes Zugriffs- oder Nutzungsrecht in Bezug auf die Softwareprogramme zu übertragen; und (vi) die Softwareprogramme auf unerlaubte Weise zu nutzen, wodurch die Nutzung der Dienste seitens Dritter behindert werden könnte.

Sollten bestimmte Komponenten der Softwareprogramme in Form einer Open-Source-Lizenz angeboten werden, stellt SHADOW dem Benutzer die besagte Lizenz zur Verfügung.

Darüber hinaus kann der Download und die Nutzung der Softwareprogramme Gegenstand von Sonderlizenzen sein, deren Annahme eine Voraussetzung für diesen Download oder diese Nutzung darstellt.

Benutzer, die von einem Drittanbieterterminal auf ihren Remotecomputer zugreifen möchten, werden dazu aufgefordert, sich bei SHADOW darüber zu vergewissern, dass es ein diesbezügliches Softwareprogramm gibt. Um den Zugriff auf Shadow® von möglichst vielen Drittanbieterterminals zu gewährleisten, plant SHADOW die Fortsetzung der Entwicklung der hierfür erforderlichen Softwareprogramme.

Anschluss/Peripheriegeräte

Der Shadow®-Remotecomputer kann an die meisten üblichen IT-Anschlussgeräte/Peripheriegeräte angeschlossen werden (Drucker, Joystick usw.), sofern die Nutzungsbedingungen des auf dem Gerät installierten Betriebssystems eingehalten werden.

Gleichwohl wird der Benutzer dazu aufgefordert, sich bei SHADOW darüber zu vergewissern, dass seine Peripheriegeräte mit dem Dienst und den von ihm zu verwenden beabsichtigten Drittanbieterterminals kompatibel sind. SHADOW plant die Fortsetzung der zur Gewährleistung der Kompatibilität des Dienstes mit möglichst vielen Peripheriegeräten erforderlichen IT-Entwicklungen, kann jedoch nicht garantieren, dass sämtliche existierenden Peripheriegeräte kompatibel sind. 

Die Nutzung von Perepheriegeräten kann selbst wenn sie kompatibel sind daurch eine unzureichende Internetverbindung eingeschränkt werden, insbesondere wenn die Bandbreite nicht genügt um die vom Gerät erzeugten Daten zu übertragen.

Diesbezüglich wird der Benutzer dazu aufgefordert, SHADOW jedwede von ihm in Bezug auf den Betrieb seiner Peripheriegeräte beobachteten Auffälligkeiten mitzuteilen, indem er dem Kundendienst von SHADOW über das Benutzerkonto eine Nachricht schickt.

Server

Zur Gewährleistung des Betriebs kann SHADOW die eingesetzte Hardware, Software oder Dienstleister (zusammen „Betriebsmittel“) austauschen. Diese Betriebsmittel können sich auch aufgrund der technischen Entwicklung im Laufe der Zeit verändern. SHADOW ist diesbezüglich bestrebt, die für die Dienste eingesetzten Betriebsmittel regelmäßig zu erneuern, um den Benutzern den Zugriff auf den bestmöglichen Remotecomputer zum besten Preis anzubieten. Allein SHADOW trifft die Wahl der zur Bereitstellung der Dienste erforderlichen Betriebsmittel. Die Angebote von SHADOW richten sich daher auch nicht auf eine bestimmte Betriebsmittelkonfiguration, sondern allein auf eine bestimmte bzw. vergleichbare Leistung des Remote Computers. Mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Änderung dieser Betriebsmittel und Dienstleister eine fehlerhafte Ausführung der im Rahmen der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen vorgesehenen Leistungen zur Folge hätte, versteht und akzeptiert der Benutzer, dass er keinerlei Beschwerde oder Forderung im Hinblick auf die von SHADOW getroffene Betriebsmittel- und Dienstleisterauswahl stellen SHADOW kann Abonnements und/oder kostenpflichtige Optionen anbieten, die Zugriff auf besondere Konfigurationen anbieten, oder Mechanismen für eine optimierte Zuteilung der Rechenressourcen der Server in Abhängigkeit von den Nutzungsgewohnheiten der Benutzer einrichten. In allen anderen Fällen besteht kein Anspruch auf die Nutzung bestimmter Hardware oder Software im Rahmen der Leistungserbringung durch SHADOW.

Zur Gewährleistung einer optimalen Zuteilung der IT-Ressourcen funktioniert Shadow® mit einem Prozedere, das den Remotecomputer automatisch abschaltet oder in den Standby-Modus versetzt. Für Datenverluste, die durch das Versetzen des Computers in den Standby-Modus oder durch dessen Abschalten verursacht werden können übernimmt SHADOW keinerlei Haftung, da der Benutzer vor jedwedem Versetzen in den Standby-Modus oder Abschalten seines Shadow®-Computers benachrichtigt wird.

Speicherkapazitat

Jedem Abonnement ist eine bestimmte Grundspeicherkapazität zugewiesen, die bei der initialen Buchung ersichtlich ist, unabhängig von etwaigen Optionsbestellungen. Diese Grundspeicherkapazität stellt seine hauptsächliche Speicherplatte (die „Hauptspeicherplatte“) dar.

SHADOW kann dem Benutzer im Rahmen unterschiedlicher Abonnements oder kostenpflichtiger Optionen die Erhöhung dieser Kapazität anbieten. Dabei kann es sich insbesondere um die Hinzufügung von zusätzlichen Kapazitäten in Form einer oder mehrerer zusätzlicher Speicherplatte/n (die „zusätzliche/-n Speicherplatte/-n“) handeln.

Betriebssystem

Vorbehaltlich anderslautender Angaben funktioniert der Shadow®-Dienst unter einem Windows-Betriebssystem (OS).

Mit der Bestellung des Shadow®-Dienstes beauftragt der Benutzer SHADOW daher ausdrücklich mit dem in seinem Namen und in seinem Auftrag erfolgenden Erwerb einer Windows-Lizenz (die „Lizenz“). Der Benutzer ist während seinem gesamten Laufzeitabonnements der alleinige Lizenzinhaber, wobei er sich dazu verpflichtet, diese in Übereinstimmung mit den Lizenznutzungsbedingungen ausschließlich für die Nutzung seines Shadow®-Remote-PCs zu verwenden und sie im Falle einer aus welchem Grund auch immer erfolgenden Beendigung seines Abonnements zu ihrem Originalpreis und unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen für die Lizenz an SHADOW zurückzuübertragen. Bei Abonnementskündigung erfolgt diese Rückübertragung automatisch und erfordert keine weiteren Formalitäten.

Aufgrund des im Auftrag des Benutzers erfolgenden Erwerbs der Lizenz hat SHADOW während der gesamten Laufzeit seines Abonnements eine unverzinsliche Forderung gegen den Benutzer, deren Höhe dem seitens SHADOW im Auftrag des Benutzers für diesen Erwerb entrichteten Preis entspricht. Diese Forderung ist während der Laufzeit des Abonnements nicht eintreibbar und wird ohne die Erfordernis weiterer Formalitäten mit dem seitens SHADOW beim Ablauf des Abonnements für die Rückübertragung der Lizenz geschuldeten Preis verrechnet. 

Nach der Übertragung der Lizenz, die zeitgleich mit der Verrechnung der Forderung erfolgt, ist der Benutzer nicht länger Inhaber der Lizenz und hat seine durch den zum Zeitpunkt der Bestellung des Dienstes erfolgten Erwerb der Lizenz entstandenen Schulden gegenüber SHADOW beglichen.

Der Benutzer erklärt sich ausdrücklich und unwiderruflich mit diesen Bedingungen und dem Grundsatz dieser vertraglich vereinbarten Verrechnung einverstanden. Diese sind  wesentliche Bestandteile der Allgemeinen Nutzungsbedingungen, ohne die SHADOW die Dienste nicht zu denselben Bedingungen angeboten hätte.

Es gilt als vereinbart, dass SHADOW dem Benutzer für die Dauer des Abonnements und ausschließlich für dessen Nutzung des Shadow®-Remotecomputers anstelle des oben dargelegten Mechanismus unentgeltlich eine Lizenz bereitstellen kann, deren Inhaber SHADOW ist.

In jedem Fall erwirbt der Benutzer durch das Abonnement von Shadow® keinerlei nach der Kündigung seines Abonnements fortbestehendes Nutzungsrecht am Betriebssystem seines Remotecomputers.

Internetzugang

Der von Drittanbieterterminals erfolgende Zugriff auf die Dienste setzt voraus, dass der Benutzer über eine funktionierende Internetverbindung verfügt. Diese Verbindung ist in den seitens SHADOW angebotenen Diensten nicht enthalten, und ihre Einrichtung und Kosten werden vom Benutzer übernommen. Überdies hängt die Qualität der Dienste von der Qualität dieser Verbindung ab (insbesondere im Hinblick auf die Stabilität, die Geschwindigkeit, die Bandbreite, die Reaktionszeit, usw.).

Der Benutzer muss sich vor dem Dienstabonnement über die Qualität seiner Internetverbindung vergewissern. Insbesondere sofern die Dienste für Videospiele genutzt werden, ist der Benutzer darüber informiert, dass Shadow® für eine sehr schnelle Verbindung optimiert wurde (Glasfaser oder Koaxialkabel). Es kann sein, dass eine ADSL-Verbindung oder eine qualitativ minderwertige Verbindung keine optimale Dienstnutzung erlauben. Entsprechende technische Vorgaben finden sich auf der Internetseite von SHADOW.

SHADOW übernimmt keinerlei Haftung für Unterbrechungen oder Verschlechterungen des Dienstzugriffs, die auf Unterbrechungen oder Verschlechterungen des Internetzugangs des Benutzers zurückzuführen sind.  Benutzer, deren Zugriff auf die Dienste aufgrund eines defekten Internetzugangs unterbrochen oder verschlechtert wurde, haben keinerlei Anspruch auf Entschädigung.

Überdies ist der Benutzer darüber informiert, dass die Dienstnutzung zur Übertragung großer Datenmengen führen kann. SHADOW übernimmt keinerlei Zusatzkosten, die dem Benutzer durch die Übertragung dieser Daten in Rechnung gestellt werden könnten.

Schließlich ist der Benutzer darüber informiert, dass für einen optimalen Dienstbetrieb stark empfohlen wird, Drittanbieterterminals über ein Ethernetkabel an den örtlichen Internetanschluss anzuschließen. Vom Einsatz von Trägerfrequenzanlagen (TFA – Internetübertragung über das lokale Stromnet (Powerline)) wird abgeraten.

Dienstzugriffe

Der Zugriff auf die Shadow® über seitens SHADOW bereitgestellte und auf Drittanbieterterminals (die „Drittanbieterterminals“) installierte Softwareprogramme erfolgen.

Der Benutzer kann zum Zeitpunkt des Dienstabonnements durch die Wahl der für ihn passenden Variante entscheiden, über welche(s) Mittel er auf den Shadow®-Dienst zugreifen möchte

Widerrufsrecht

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt bei der Lieferung digitaler Inhalte ohne körperlichen Datenträger, wenn SHADOW mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass SHADOW mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch die Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Zugangsdaten und PIN-Codes

Der Zugriff auf die Dienste erfordert vom Benutzer die Erstellung eines persönlichen Kontos, die die Eingabe personenbezogener Angaben und Daten und die Erstellung oder Nutzung persönlicher Zugangsdaten umfasst (das „Benutzerkonto“). Jeder Benutzer darf nur ein Benutzerkonto haben und jedes Benutzerkonto darf nur einem Benutzer zugeordnet werden.

Zur Erstellung seines Benutzerkontos und zum Zugriff auf die Dienste verpflichtet sich der Benutzer zur Bereitstellung richtiger, aktueller und vollständiger Angaben und zur Aktualisierung dieser Angaben im Falle von Änderungen. 

Sollte der Benutzer falsche, veraltete oder unvollständige Angaben machen, ist SHADOW dazu berechtigt, sein Benutzerkonto zu sperren oder aufzulösen und ihm sofort und künftig den Zugriff auf die Dienste ganz oder teilweise zu verweigern, ohne dem Benutzer die von ihm zuvor entrichteten Beträge erstatten zu müssen, soweit der Benutzer nicht innerhalb einer angemessenen Frist die fehlerhaften Angaben in seinem Benutzerkonto korrigiert. 

Der Benutzer verpflichtet sich, während seiner gesamten Nutzung der Dienste über eine gültige E-Mail-Adresse für den Nachrichtenaustausch zwischen ihm und SHADOW zu verfügen.

Der Benutzer trägt die Verantwortung für den Schutz und die Nutzung der ihm von SHADOW übermittelten oder von ihm gewählten Zugangsdaten zu den Diensten. Er verpflichtet sich, die Zugangsdaten geheim zu halten und sie in keiner Weise Dritten zugänglich zu machen. Der Benutzer trägt die Verantwortung für jedwede über seine Zugangsdaten erfolgende Nutzung der Dienste seitens Dritter, soweit der Kunde dies mindestens zumindest fahrlässig ermöglicht hat.

Für den Fall des Verlusts oder des Diebstahls oder allgemein für den Fall der Entwendung der Zugangsdaten seitens Dritter verpflichtet sich der Benutzer, SHADOW mit Nachricht über sein Benutzerkonto an den Kundendienst von SHADOW unter Angabe seines Vor- und Zunamens und bei Bedarf unter Beibringung eines Identitätsnachweises unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.

Verhaltenskodex

Die Funktionsfähigkeit der Dienste, einschließlich der für Veröffentlichungen bereitgestellten Bereiche wie die Foren oder das Support-Center, setzt deren verantwortungsvolle und vernünftige Nutzung seitens des Benutzers voraus. Insbesondere das seitens SHADOW im Rahmen ihrer Dienste angebotene Zugriffsrecht auf einen Shadow®-Remotecomputer ist ein ausschließlich dem Benutzer für dessen persönliche Nutzung zu privaten Zwecken und unter Ausschluss jedweder gewerblichen Aktivität vorbehaltenes Recht.

Zu diesem Zweck hat SHADOW einen Verhaltenskodex aufgestellt der jederzeit abgerufen werden. Die dort dargestellten Verhaltensrichtlinien sind für den Nutzer verbindlich und können durch SHADOW jederzeit ergänzt werden, um die Funktionsfähigkeit der Dienste sowie das friedliche Zusammenleben der Benutzer zu gewährleisten.  Der vollständige Verhaltenscodex ist hier einzusehen.

Dienste und Anwendungen von Drittanbietern

Die Dienste können Softwareprogramme, Anwendungen, Webseiten und Dienste von Drittanbietern (die „Drittanbieteranwendungen“) umfassen, oder dem Benutzer die Möglichkeit zum Erwerb oder zum Abonnement von Drittanbieteranwendungen bieten. Diese Drittanbieteranwendungen können ihren eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen unterliegen, die in diesem Fall die Nutzung dieser Drittanbieteranwendungen regeln. SHADOW übernimmt keinerlei Haftung für diese Drittanbieteranwendungen sowie für Waren oder Dienstleistungen, die der Benutzer über seinen Remotecomputer erwerben oder abonnieren kann.

Daten und Inhalte des Benutzers

Im Rahmen seiner Nutzung der Dienste übermittelt der Benutzer an SHADOW oder an die seitens SHADOW oder in deren Auftrag betriebenen Server bestimmte Dateien, Inhalte, E-Mails, Kontakte, usw. (nachstehend die „Daten“). Diese Daten gehören dem Benutzer und keinesfalls SHADOW. Nach Maßgabe der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen räumt der Benutzer SHADOW in Bezug auf diese Daten ausschließlich die für die Funktionsfähigkeit der seitens des Benutzers abonnierten Dienste erforderlichen Nutzungsrechte ein. Mit Ausnahme dieser beschränkten Nutzungsrechte gewähren die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen SHADOW keinerlei Recht in Bezug auf die Daten.

Die SHADOW eingeräumten beschränkten Rechte umfassen insbesondere das Recht zum Hosting, zur Sicherung und zum Austausch der Daten im Rahmen des normalen Betriebs des Remotecomputers des Benutzers, sowie das Recht zur Analyse der Daten im Hinblick auf deren Verschlüsselung, Entschlüsselung und Übertragung. 

Bestimmte Dienste können dem Benutzer den Austausch dieser Daten mit Dritten ermöglichen. Ein derartiger Austausch fällt unter die alleinige Verantwortung des Benutzers. Diesbezüglich ruft SHADOW den Benutzer zur größten Vorsicht im Hinblick auf die Auswahl der ausgetauschten Daten und der Personen auf, mit denen er die Daten austauscht.

Darüber hinaus obliegt es dem Benutzer, sämtliche erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen für die Sicherung und den Schutz seiner Daten insbesondere vor möglichen im Internet kursierenden Viren zu ergreifen. Ebenfalls in der Verantwortung des Benutzers liegt es, seine Daten (einschließlich seiner eigenen Daten) regelmäßig auf einem außerhalb der Dienste bestehenden Speichermedium und auf für den Benutzer zweckmäßige Art und Weise zu sichern (z. B. mithilfe einer externen Festplatte oder eines Cloud-Speicherdienstes).

Im Falle der Kündigung des Abonnements des Benutzers kann dieser in einem Zeitraum von fünfzehn (15) Tagen nach dem Inkrafttreten der auf seinen Wunsch erfolgten Kündigung zum Zwecke des Downloads auf die auf der Hauptspeicherplatte seines Remotecomputers gespeicherten Daten, einschließlich seiner eigenen Daten, zugreifen. Nach Ablauf dieser Frist kann SHADOW die betreffenden Daten, einschließlich der eigenen Daten des Benutzers, dauerhaft löschen, sodass der Benutzer keinen Zugriff mehr darauf hat. Für die auf der/den zusätzlichen Speicherplatte/-n vorhandenen Daten, einschließlich der eigenen Daten, gilt dieser Kulanzzeitraum nicht, und sie können am Tag des Inkrafttretens der Kündigung gelöscht werden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sicherzustellen, dass er bis zum Tag des Inkrafttretens der Kündigung des Abonnements des Benutzers alle seine Daten, einschließlich seiner eigenen Daten, zurückgespielt hat.

Personenbezogene Daten

Neben den auf dem Remotecomputer des Benutzers gespeicherten Daten erhebt SHADOW bestimmte personenbezogene Daten des Benutzers.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers durch SHADOW ist in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, die auf den Internetseiten bereitsteht. Mit der Annahme der vorliegenden Bedingungen stimmt der Benutzer auch sämtlichen Bestimmungen der Datenschutzerklärung zu.

Der Benutzer trägt die Verantwortung für die von ihm an seinen Shadow®-Remotecomputer erfolgende Übermittlung personenbezogener Daten. Der Benutzer ist der Hüter dieser Daten und für deren Verarbeitung verantwortlich. Der Benutzer entscheidet allein, welche Daten er an seinen Remotecomputer übermittelt und was er mit diesen Daten nach deren Übermittlung an seinen Computer macht. Insbesondere wenn sich der Benutzer zur Übermittlung personenbezogener Daten an seinen Shadow®-Remotecomputer und zu deren Nutzung auf Internetseiten, Softwareprogrammen oder Anwendungen von Drittanbietern entscheidet, erfolgt dies unter seiner alleinigen Verantwortung, mit Ausnahme der eventuellen Verantwortung der Drittanbieter, denen er diese Informationen mitgeteilt hat. In keinem Fall kann SHADOW als Verantwortlicher für die Verarbeitung derartiger Daten betrachtet werden oder deren Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union bezichtigt werden, und übernimmt keinerlei diesbezügliche Haftung.

Dienstverfügbarkeit

SHADOW bemüht sich um die Gewährleistung eines permanenten Dienstzugriffs. In Ausnahmefällen kann SHADOW den Zugriff auf die Dienste jedoch ganz oder teilweise unterbrechen, was insbesondere zu Wartungs- oder Aktualisierungszwecken sowie aus Gründen der Verbesserung der dem Benutzer bereitgestellten Dienste erfolgen kann. 

Abgesehen von den durch Dringlichkeit oder höhere Gewalt gerechtfertigten Fällen benachrichtigt SHADOW den Benutzer vor einer solchen Unterbrechung auf ihrer Internetseite oder auf jedwedem sonstigen zweckmäßigen Wege. 

Im Falle einer vollständigen Unterbrechung der Dienste für einen Zeitraum von über 24 Stunden, kann sich der Benutzer von SHADOW den Preis für das Monatsabonnement zeitanteilig zur Dauer des fehlenden Zugriffs auf die Dienste erstatten lassen, sofern die Unterbrechung nicht durch einen Fall höherer Gewalt, die unabwendbare und unabsehbare Handlung eines Dritten oder einen Fehler des Benutzers hervorgerufen wurde. In Anbetracht der Beschaffenheit des Internets erkennt der Benutzer darüber hinaus an und akzeptiert, dass SHADOW für keinerlei Unterbrechungen oder Verschlechterungen des Zugriffs auf die Dienste verantwortlich gemacht werden kann, die auf das Netz selbst oder auf die seitens des Benutzers verwendeten Anschlussvorrichtungen zurückzuführen sind.

Lizenz zur Nutzung der Internetseiten

Vorbehaltlich der Einhaltung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen gewährt SHADOW dem Benutzer eine beschränkte, nicht exklusive, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare und widerrufliche Lizenz für den Zugriff, die Navigation und die private, persönliche und nicht gewerbliche Nutzung der Internetseiten.

SHADOW räumt dem Benutzer das nicht exklusive und widerrufliche Recht zur Erstellung von Hypertext-Links ein, die auf die Startseite der Internetseiten verweisen, sofern diese Verlinkung keine irreführenden, abwertenden oder täuschenden Angaben über SHADOW oder deren Dienste aufweist oder - allgemeiner ausgedrückt - SHADOW einen Schaden jedweder Art verursachen könnte. 

Die Vervielfältigung sämtlicher auf den Internetseiten veröffentlichten Dokumente ist ausschließlich zu Informationszwecken und zum rein persönlichen und privaten Gebrauch gestattet. Jedwede gewerbliche Nutzung ist strikt untersagt.

Geistiges Eigentum

Die Internetseiten und die Software (zusammen das „geistige Eigentum“) stellen geistige Werke dar, die weltweit durch die Bestimmungen des französischen und internationalen geistigen Eigentumsrechts geschützt sind.

Das geistige Eigentum und sämtliche seiner Bestandteile (wie Marken, Logos, Fotografien, Publikationen, Texte, Dokumente, Beschreibungen, Slogans, Domainnamen, Patente, Know-how, Software, Quellcodes, Anwendungen, Benutzeroberflächen, Datenbanken, Zeichnungen, Muster und Modelle, Designs, Werke, Bilder, Schriftzüge, Graphiken, digitale Downloads, Animationen mit oder ohne Ton sowie jedwede sonstigen zum geistigen Eigentum gehörenden geistigen Werke) befinden sich im ausschließlichen Eigentum von SHADOW oder Dritten, die SHADOW zu deren Nutzung befugt haben. Diese Bestandteile sind zusammen oder einzeln betrachtet weltweit durch die Bestimmungen des französischen und internationalen geistigen Eigentumsrechts geschützt. Die Marken, die zum geistigen Eigentum zählen, sind eingetragene Marken.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die dem Benutzer nach Maßgabe der vorliegenden Bestimmungen eingeräumte Nutzung keinerlei auf jedwede Art erfolgende ausdrückliche oder stillschweigende Übertragung jedweder Rechte am geistigen Eigentum der verwendeten Bestandteile zu seinen Gunsten impliziert und umfasst. Vorbehaltlich besonderer und separater schriftlicher und unmissverständlicher Vereinbarungen verbleiben sämtliche Rechte im ausschließlichen Eigentum von SHADOW oder Dritten, die SHADOW zu deren Nutzung befugt haben.

Kündigung und Unterbrechung

Kündigung seitens SHADOW

Im Falle eines Verstoßes des Benutzers gegen seine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen und insbesondere im Falle des Verstoßes gegen den Verhaltenskodex, behält SHADOW sich das Recht vor, die Dienste von Rechts wegen und ohne Vorankündigung zu unterbrechen. Im Falle einer Zahlungsverzögerung des Benutzers behält sich SHADOW darüber hinaus das Recht vor, die Dienste nach einer an den Benutzer übermittelten Zahlungsaufforderung zu unterbrechen.

Nach der Unterbrechung des Dienstes und der an den Benutzer per E-Mail übermittelten Mahnung, die acht (8) Tage ohne Wirkung geblieben ist, oder im Wiederholungsfall ist SHADOW zu der ebenfalls per E-Mail erfolgenden Kündigung des Abonnements des Benutzers berechtigt.

Davon abweichend behält sich SHADOW für den Fall eines schwerwiegenden Verstoßes durch den Benutzer gegen seine gesetzlichen Pflichten oder gegen die vorliegenden Bedingungen und insbesondere für den Fall eines schwerwiegenden Verstoßes gegen den Verhaltenskodex das Recht vor, die Dienste von Rechts wegen fristlos zu kündigen. SHADOW legt die Schwere des Vorstoßes vollständig nach eigenem Ermessen fest, wobei insbesondere die Wiederholung des Verstoßes, die Anzahl der Verstöße, die Wirkung des Verstoßes auf die ordnungsgemäße Funktion der EDV-Ausstattung von SHADOW oder auf die allgemeine ordnungsgemäße Funktion der Dienste oder aber die Haftung durch SHADOW für den Verstoß durch den Benutzer ausschlaggebend sein können.

Im Falle der auf Kündigung durch SHADOW wegen Zahlungsverzugs,  oder an einen Verstoß des Benutzers gegen eine gesetzliche Pflicht oder gegen die vorliegenden Bedingungen, insbesondere gegen den Verhaltenskodex, erfolgenden Kündigung obliegt dem Benutzer unmittelbar am Kündigungsdatum die Entrichtung sämtlicher der restlichen Laufzeit des laufenden Abonnementzeitraums entsprechenden Gebühren an SHADOW.  Der Nachweis eines wesentlich geringeren Schadens oder des Schadensausfalls bleibt dem Benutzer unbenommen. Dieser Betrag kann von SHADOW über die für die Begleichung der Abonnementrechnungen des Benutzers verwendete Zahlungsart oder über jedwedes sonstige Zahlungsmittel eingezogen werden.

Kündigung seitens des Benutzers

Der Benutzer kann sein Dienstabonnement jederzeit per Schreiben an die im Benutzerbereich diesbezüglich angegebene Anschrift oder auf jedem anderen Wege, der dem Benutzer insbesondere im Benutzerkonto zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt wird, oder mit einer Nachricht an den Kundendienst beenden. In diesem Fall werden der Dienst und die dazugehörigen Zahlungen bis zum letzten Tag des laufenden Abonnementzeitraums fortgesetzt und enden gegebenenfalls vorbehaltlich der dem Benutzer zum Download der auf der Hauptspeicherplatte seines Remotecomputers gespeicherten Daten, einschließlich seiner eigenen Daten, eingeräumten Frist unverzüglich nach Ablauf dieses Zeitraums. Somit leistet SHADOW infolge der Kündigung der Dienste keinerlei Entschädigung, sofern dies nicht gesetzlich verpflichtend vorgeschrieben ist.

Zur Identifizierung und Authentifizierung der eingegangenen Kündigungen muss jeder Kündigungsantrag zumindest die Namen, Vornamen und den Benutzernamen des Abonnenten enthalten.

Folgen der Kündigung

Im Fall der Kündigung seitens SHADOW wegen Verstoßes gegen den Verhaltenskodex oder wegen Zahlungsausfalls werden die auf sämtlichen Speicherplatten (auf der Hauptspeicherplatte und gegebenenfalls auf zusätzlicher/zusätzlichen Speicherplatte/-n) des Remotecomputers gespeicherten Daten, einschließlich der eigenen Daten des Benutzers, unverzüglich vollständig gelöscht.

Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Kündigung des Dienstes nach Ablauf der für den Download der auf der Hauptspeicherplatte des Remotecomputers gespeicherten Daten, einschließlich seiner eigenen Daten, eingeräumten Frist zum nicht mehr rückgängig zu machenden Verlust sämtlicher auf der Hauptspeicherplatte des Remotecomputers gespeicherten Daten des Benutzers führt, wovon auch seine eigenen Daten betroffen sind. Für die auf der/den zusätzlichen Speicherplatte/-n enthaltenden Daten, einschließlich der eigenen Daten des Benutzers, gilt keine Kulanzfrist für den Datendownload.

Zudem verliert der Benutzer – außer im Fall einer anderslautenden Angabe bei der Bestellung einer Option – durch jede Kündigung der Dienste die Vorteile der Optionen, die er im Zusammenhang mit den gekündigten Diensten bestellt hatte. Diese Optionen werden mit Wirkung zum gleichen Datum wie das Hauptabonnement gekündigt.

Sofern der Benutzer erneut ein Abonnement für die Dienste bestellt und selbst wenn er die neue Bestellung über das gleiche Benutzerkonto vornimmt, kann er seine Daten nicht wiederherstellen und erhält Zugang zu einem unbespielten Gerät. Der Benutzer hat zudem kein Recht auf die Bestellung der Optionen, auf die er zuvor Zugriff hatte, wenn diese nicht oder nicht mehr vermarktet werden.

Leistungserbringungsort

Die Dienste stehen ausschließlich in den auf den Internetseiten angegebenen Ländern zur Verfügung.

Vorbehaltlich des Vorhandenseins eines mit dem Internet verbundenen Dittanbieterterminals ist der Zugriff auf den Shadow®-Remotecomputer weltweit möglich. Gleichwohl kann die Entfernung zwischen dem Benutzer und den die Server beherbergenden Datenzentren von SHADOW insbesondere aufgrund der für die Datenübertragung zwischen den terminals des Benutzers und des Servers erforderlichen zusätzlichen Verzögerungszeit die Qualität der Dienste beeinträchtigen.

Sofern der Benutzer nicht in einem Land ansässig ist, in dem Shadow® offiziell vertrieben wird, übernimmt SHADOW keinerlei Haftung für die Funktionsfähigkeit von Shadow®.

Haftung

Die Haftung von SHADOW für Schäden des Benutzers durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten, für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz ist nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unbeschränkt. Dies gilt auch für Schäden die durch Erfüllungsgehilfen von SHADOW verursacht werden.

 

Im Übrigen ist die Haftung für Schadensersatzansprüche ansonsten wie folgt beschränkt: Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet SHADOW nur, soweit diese auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährden und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

 

Die Haftung von SHADOW für einfache Fahrlässigkeit nach dieser Regelung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von SHADOW.

 

Die Nutzung der Dienste erfordert, dass der Nutzer mit seinen Daten sorgsam umgeht. Sie sind sein Eigentum und wir erwarten vom Nutzer, dass seine Daten auch außerhalb der von SHADOW bereitgestellten Dienste mehrfach gesichert werden, um den Verlust dieser Daten nicht zu gefährden. Der Nutzer ist dazu angehalten selbst regelmäßig Datensicherung vorzunehmen. Wir empfehlen eine Datensicherung bei Änderung der im Rahmen des Dienstes genutzten Daten durchzuführen. Falls verfügbar, finden Sie ein mögliches Datensicherungsverfahren in der Accountverwaltung unter der Funktion einen Datensicherungs-Punkt herzustellen.

 

Sofern nicht anders angegeben, ist die Haftung von SHADOW auf die Beträge beschränkt, die der Nutzer an SHADOW gezahlt hat (i) unter Berücksichtigung der betroffenen Leistung und (ii) innerhalb der sechs Monate vor der Benutzung, für die der Nutzer von dieser Klausel Gebrauch macht.

Höhere Gewalt

SHADOW übernimmt keinerlei Haftung für die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen im Falle höherer Gewalt, sprich im Falle von jedwede unvorhersehbaren, unabwendbaren und sich aus seitens der Parteien nicht zu verantwortenden Umständen ergebende Ereignis, wie insbesondere Kriege, Aufstände, Blockierung der Transportmittel und Telekommunikationsnetze, soziale Konflikte, Naturkatastrophen, Rechts- oder Verwaltungsvorschriften, die dem Gegenstand der vorliegenden Nutzungsbestimmungen Beschränkungen auferlegen, böswillige Handlungen sowie von der Rechtsprechung üblicherweise anerkannte Fälle, die die normale Erfüllung der vorliegenden Allgemeine Nutzungsbedingungen unmöglich machen.

Sollte SHADOW im Falle höherer Gewalt zur Unterbrechung ihrer Leistungen veranlasst sein, wird die Erfüllung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen solange unterbrochen, bis SHADOW wieder dazu in der Lage ist, ihre Verpflichtungen zu erfüllen.

Änderung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen

SHADOW behält sich Änderungen an den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen vor. Solche Änderungen beschränken sich auf die Einführung neuer Dienste und damit einhergehenden Regelungsbedarfs, die Umsetzung neuer Gesetze oder die Umsetzung einer geänderten Rechtsprechung oder Änderungen die einer Vereinfachung oder Verständlichmachung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen dienen. 

In diesem Fall wird der Benutzer zur Annahme der geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen innerhalb einer angemessenen Frist aufgefordert.

Bei nicht Annahme seitens des Benutzers werden die Dienste bis zum Ende des zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen laufenden Abonnementzeitraums in Übereinstimmung mit den zuvor gegoltenen Allgemeinen Nutzungsbedingungen fortgesetzt. Verträge von Benutzern, die den geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens nicht zugestimmt haben, werden am Ende die jeweiligen Abonnementzeiträume  automatisch gekündigt.

Mitteilungen

Sofern die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen diesbezüglich keine gesonderte Bestimmung enthalten, wird der Benutzer aufgefordert, mithilfe von Nachrichten über das Benutzerkonto mit SHADOW zu kommunizieren.

SHADOW kann mit dem Benutzer über jedwedes zweckmäßige Kommunikationsmittel kommunizieren, und insbesondere über E-Mail oder SMS an die seitens des Benutzers in seinem Benutzerkontoangegebenen Adressen und Nummern, über den Shadow®-Remotecomputer des Benutzers oder auch über die Internetseiten.

Verschiedenes

Ungeachtet ihrer Häufigkeit und Dauer sind jedwede Duldung, Erleichterung oder Verzicht in Bezug auf die in den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen dargelegten Klauseln und Bedingungen weder als Änderung oder Streichung der Klauseln noch als Entstehung jedweden Rechts zu betrachten und können jederzeit von beiden Parteien beendet werden.

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen in Anwendung eines Gesetzes, einer Vorschrift oder infolge einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig befunden oder für nichtig erklärt werden, bleibt die Kraft und Tragweite der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Anwendbares Recht; Gerichtsstand

Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht. Die Parteien bemühen sich darum, jedwede Streitigkeit in Bezug auf die Auslegung oder Erfüllung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen vor jedweder Anrufung der für zuständig erklärten Gerichte gütlich beizulegen.

Streitbeilegung

Die Kommission der Europäischen Union stellt eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung (sog. OS-Plattform). Die OS-Plattform dient als Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bezüglich vertraglicher Pflichten aus Online-Kaufverträgen oder Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern mit Wohnort/Sitz in der Europäischen Union. Die Plattform kann über Betätigung des folgenden Links aufgerufen werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind nicht dazu verpflichtet oder bereit an einer solchen außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus Verträgen mit unseren Kunden ergeben, teilzunehmen.

Laut dem VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz) können grenzüberschreitende und nicht grenzüberschreitende Streitigkeiten hinsichtlich vertraglicher Pflichten aus Kaufverträgen oder Dienstverträgen zwischen einem Unternehmer mit Sitz in der Europäischen Union und einem Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union vor eine Verbraucherschlichtungsstelle gebracht werden, um eine außergerichtliche Streitbeilegung zu erreichen. Wir sind weder verpflichtet, noch bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle hinsichtlich Streitigkeiten, die sich aus Verträgen mit unseren Kunden ergeben, teilzunehmen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - DRIVE

Fassung in Kraft vom 27.05.2022

Die vorliegende Vereinbarung wird geschlossen zwischen:

- der Gesellschaft SHADOW SAS, einer vereinfachten Aktiengesellschaft nach französischem Recht mit Sitz in der 151 rue Saint Denis 75002 Paris, eingetragen im Handelsregister Paris unter der Nummer B891 586 299, vertreten durch Eric Sèle, im Folgenden „SHADOW“,

- und jeder natürlichen Person, die eine oder mehrere der von SHADOW erbrachten Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte, im Folgenden der „Kunde“.

Begriffsbestimmungen:  

- Technischer Support: Dienst, der den Kunden bei der Installation und Nutzung seines Dienstes durch die Bereitstellung technischer Beratung oder gegebenenfalls angemessener Dokumentation berät.

- Kunde: Natürliche oder juristische Person, welche die allgemeinen und besonderen Vertragsbedingungen von Shadow für alle Dienste unterzeichnet hat, die mit Shadow abgeschlossen wurden, einschließlich kostenloser Dienste

- Dokumentation: SHADOW stellt dem Kunden eine Reihe von Tools und Dokumentationen auf der Website von SHADOW zur Verfügung.

- Daten: Computerdateien jeglicher Art, die dem Kunden gehören und über den Dienst gespeichert werden können. 

- Kunden-ID: Kundenkonto für alle bei Shadow abgeschlossenen Dienste, die den Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche ermöglichen.

- Software: Alle Programme, Prozesse, Regeln und Dokumentationen, die sich auf den Betrieb des Datenverarbeitungssystems beziehen, das den Zugriff auf den Dienst ermöglicht.

- Dienst: Bezeichnet den Dienst, der von SHADOW gemäß dem vom Kunden entgeltlich oder unentgeltlich abgeschlossenen Vertrag erbracht wird.

- Website von SHADOW: Die Website des Unternehmens SHADOW.

- Synchronisation: Vorgang, bei dem der lokale Speicherplatz (Computer, Telefon, Tablet...) und der Remote-Speicherplatz (der Dienst) synchronisiert und aufeinander abgestimmt werden.

Gegestand

Der Kunde bestätigt, dass er die Angemessenheit des Dienstes für seinen Bedarf überprüft und von Shadow alle erforderlichen Informationen und Tipps erhalten hat, um den Dienst Shadow Drive in Kenntnis der Sachlage abzuschließen.

Zweck der vorliegenden Vereinbarung ist es, die technischen und finanziellen Bedingungen festzulegen, unter denen sich der Kunde gegenüber Shadow verpflichtet.

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die gegebenenfalls durch von SHADOW angebotene besondere Bedingungen und/oder Anhänge ergänzt werden, gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen und insbesondere derjenigen des Kunden für jede Bestellung von Dienstleistungen der Firma SHADOW durch den Kunden.

Der von SHADOW kostenlos angebotene Dienst unterliegt ebenfalls den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Beschreibung des dienstes

Shadow Drive ist ein digitaler Speicherdienst, der über das Internet von verschiedenen Geräten (PC, Mobiltelefone, Tablets...) aus zugänglich ist und über den der Kunde Daten in seiner Privatsphäre teilen kann.

Hier wird daran erinnert, dass der Dienst ein Remote-Speicher ist. Der Dienst ermöglicht auch die Veröffentlichung von Inhalten über die Erstellung von URLs, über die der Kunde Zugang zu seinen Inhalten gewähren kann. Der Dienst ist dann ein öffentlicher Online-Kommunikationsdienst im Sinne des Gesetzes.

Der Dienst erfordert eine vorherige Installation der Software, um alle von SHADOW entwickelten Funktionen nutzen zu können.

Die Erstellung des Kundenkontos muss auf der Website https://eu.shadow.tech/shop erfolgen. Der Kunde wird aufgefordert, sein Kundenkonto zu erstellen und das zugehörige Passwort zu wählen.

Außerdem erhält der Kunde eine E-Mail, in der er aufgefordert wird, die Aktivierung seines Shadow Drive-Kontos zu bestätigen. Der Kunde muss auf den in der E-Mail angegebenen Link klicken; wenn dieser nicht innerhalb von sieben (7) Tagen aktiviert wird, wird SHADOW den Dienst aussetzen.

Der Kunde legt das kostenlose oder kostenpflichtige Angebot fest, das seinem Bedarf entspricht, und gibt eine gültige E-Mail-Adresse ein, die zur Identifizierung im Dienst verwendet wird.

Nach der Erstellung des Kundenkontos wird der Dienst aktiviert und der Speicherplatz wird automatisch erstellt.

Bei Abschluss einer kostenpflichtigen Version des Dienstes wird der Kunde aus Sicherheitsgründen aufgefordert, die Zahlung seiner Bestellung auf der Website  https://eu.shadow.tech/shop (mit Ausnahme des Kaufs in der iOS-App) vorzunehmen. Nach der Bestätigung der Zahlung durch SHADOW wird der Dienst aktiviert.

Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Inhalte zu synchronisieren. Für diese Funktion muss der lokale Speicherplatz größer als der Remote-Speicherplatz sein. Andernfalls kann die Synchronisation nicht durchgeführt werden. 

Die Verbindungsgeschwindigkeit hängt von der Qualität der Internetverbindung des Kunden ab. Shadow verpflichtet sich, eine angemessene Bandbreite bereitzustellen, und unterliegt daher einer Mittelverpflichtung.

Im Rahmen der Nutzung des Dienstes erfolgt die Übertragung, Abfrage und Löschung von Daten durch den Kunden direkt über die Software.

Verpflichtungen von Shadow

SHADOW verpflichtet sich, die entsprechende Sorgfalt aufzubringen, die für die Erbringung eines Qualitätsdienstes in Übereinstimmung mit den Gepflogenheiten des Berufs und dem Stand der Technik erforderlich ist. SHADOW haftet nur für eine Mittelverpflichtung.

SHADOW unterliegt jedoch einer Garantiebeschränkung. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gibt SHADOW keine Zusicherungen in Bezug auf bestimmte Besonderheiten, die über den Dienst verfügbar sind, oder in Bezug auf dessen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Eignung für den Bedarf des Kunden.

Haftung von Shadow

Shadow haftet nicht in den folgenden Fällen:

Wenn die Erfüllung des Vertrags oder einer Verpflichtung von SHADOW aus der vorliegenden Vereinbarung durch Feuer, Explosion, Ausfall von Übertragungsnetzen, Einsturz von Einrichtungen, Epidemie, Erdbeben, Überschwemmung, Stromausfall, Krieg, Embargo, Gesetz, Anordnung, Ersuchen oder Forderung einer Regierung, Streik, Entzug der Genehmigung des Telekommunikationsbetreibers oder andere Umstände, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von SHADOW liegen, verhindert, eingeschränkt oder gestört wird („Fälle höherer Gewalt"), dann muss SHADOW, vorbehaltlich einer unverzüglichen Mitteilung an den Kunden, von der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Rahmen dieser Verhinderung, Einschränkung oder Störung befreit werden, und der Kunde wird in gleicher Weise von der Erfüllung seiner Verpflichtungen befreit, soweit die Verpflichtungen dieser Partei in Bezug auf die Leistung so verhindert, begrenzt oder gestört werden, vorausgesetzt, dass die betroffene Partei sich nach bestem Wissen und Gewissen bemüht, solche Ursachen der Nichterfüllung zu vermeiden oder zu beheben, und dass beide Parteien unverzüglich vorgehen, wenn solche Ursachen eingestellt worden sind oder abgeschafft wurden. Die von einem Fall höherer Gewalt betroffene Partei muss die andere Partei regelmäßig per E-Mail über die Prognosen zur Beseitigung oder Wiederherstellung dieses Falles höherer Gewalt informieren.

Sollten die Wirkungen eines Falles höherer Gewalt länger als 30 Tage nach der Mitteilung des Falles höherer Gewalt an die andere Partei dauern, kann der Vertrag auf Ersuchen einer der Parteien von Rechts wegen gekündigt werden, ohne dass die Parteien Anspruch auf Entschädigung haben.

Oder aufgrund eines Verschuldens des Kunden, insbesondere in den folgenden Fällen:

a. Verschlechterung der Software,

b. Missbrauch des Dienstes durch den Kunden oder durch die Nutzer, denen er Zugang zu seinem Speicherplatz gewährt hat, Verschulden, Fahrlässigkeit, Unterlassung oder Versagen seinerseits, Nichteinhaltung der erteilten Ratschläge,

c. unrechtmäßige Offenlegung oder Verwendung des vom Kunden erstellten Passworts,

d. Verschulden, Fahrlässigkeit oder Unterlassung eines Dritten, über den SHADOW keine Kontroll- oder Überwachungsbefugnis hat,

e. Antrag einer zuständigen Verwaltungs- oder Justizbehörde auf vorübergehende oder endgültige Unterbrechung des Dienstes oder Mitteilung eines Dritten, der Rechteinhaber ist,

f. teilweise oder vollständige Vernichtung der übermittelten oder gespeicherten Informationen aufgrund von Fehlern, die direkt oder indirekt dem Kunden zuzurechnen sind.

g. vollständige oder teilweise Nichteinhaltung einer Verpflichtung und/oder Ausfall der Übertragungsnetzbetreiber in die Internetwelt und insbesondere des/der Zugangsanbieter(s) des Kunden.

Die Reparaturen, die SHADOW im Falle eines Ausfalls des Dienstes aufgrund eines festgestellten Verschuldens von Shadow zufallen, entsprechen dem direkten, persönlichen und eindeutigen Schaden, der sich aus dem betreffenden Ausfall ergibt, unter ausdrücklichem Ausschluss aller indirekten Schäden wie insbesondere Geschäftsschäden, Auftragsverluste, Imageverluste der Marke, Geschäftsstörungen jeglicher Art, entgangene Umsätze, Geschäftsmöglichkeiten oder Daten, entgangene Gewinne oder Kunden (z. B. unangemessene Offenlegung vertraulicher Informationen über sie aufgrund von Systemfehlern oder Hackerangriffen, Klage eines Dritten gegen den Kunden usw.). 

In jedem Fall ist die Höhe des Schadenersatzes, der SHADOW in Rechnung gestellt werden könnte, wenn er haftbar gemacht würde, auf den Betrag beschränkt, den der Kunde SHADOW für den betreffenden Zeitraum tatsächlich gezahlt hat oder der dem Kunden von SHADOW in Rechnung gestellt wurde, oder auf den Betrag, der dem Preis der Leistung entspricht, für den Teil des Dienstes, für den SHADOW haftbar gemacht wurde. Es wird jeweils der niedrigste dieser Beträge berücksichtigt. Im Rahmen eines kostenlosen Angebots ist dieser Betrag automatisch auf fünf (05) Euro inkl. MwSt. beschränkt. Jede Haftungsklage des Kunden gegen Shadow muss zwingend innerhalb von maximal 12 Monaten nach dem schadensbegründenden Ereignis eingeleitet werden. Danach können keine Klagen gegen Shadow mehr eingeleitet werden.

Wenn SHADOW im Rahmen des Dienstes eine für die Verwaltung seiner Infrastruktur erforderliche Schutzmaßnahme ergreifen muss, ist es Sache des Kunden, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um seine Daten oder die Daten der Nutzer, die berechtigt sind, auf seinen Speicherplatz zuzugreifen, im Falle eines Verlusts, einer Änderung oder einer Beschädigung der anvertrauten Daten zu sichern, unabhängig von der Ursache, einschließlich der hier nicht ausdrücklich genannten. Ebenso gehen alle Kosten, die für die Wiederherstellung der Daten anfallen können, ausschließlich zu Lasten des Kunden. In keinem Fall kann Shadow für den Verlust oder die Beschädigung von Daten des Kunden oder der Nutzer, die Zugang zu seinem Speicherplatz haben, haftbar gemacht werden. SHADOW übernimmt auch keine Haftung für die Verbreitung der vom Kunden oder seinen autorisierten Nutzern gespeicherten Daten.

Der Kunde erkennt an, dass keine Bestimmung der vorliegenden Vereinbarung ihn von der Verpflichtung zur Zahlung aller an SHADOW für die erbrachten Leistungen geschuldeten Beträge entbinden kann.

Es ist nicht Aufgabe von SHADOW, die Art der vom Kunden gespeicherten Daten zu kennen. In diesem Sinne lehnt SHADOW jegliche Verantwortung für Daten ab, die über den Dienst gespeichert, übertragen oder ausgetauscht werden können. Gleichzeitig behält sich SHADOW die Möglichkeit vor, die Konformität der Nutzung des Dienstes durch den Kunden zu überprüfen und in diesem Rahmen die Art der vom Kunden übermittelten, gespeicherten oder ausgetauschten Daten zu überprüfen. Sollte SHADOW unangemessene Inhalte feststellen, wird der Dienst des Kunden sofort ausgesetzt und von Rechts wegen beendet. Die Daten des Kunden werden unwiederbringlich gelöscht.

Die Installation der Software durch den Kunden erfolgt unter seiner alleinigen Verantwortung. SHADOW garantiert, alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen zu haben, um die Kompatibilität seiner Software mit den kompatiblen Geräten zu gewährleisten, kann den Kunden jedoch nur vor den Risiken warnen, die mit der Installation einer Software auf seinem Endgerät verbunden sind.

SHADOW behält sich die Möglichkeit vor, Wartungsarbeiten an der Shadow Drive-Infrastruktur durchzuführen. Der Kunde erkennt an, dass der Dienst für die gesamte Dauer dieses Wartungsvorgangs nicht verfügbar sein kann. SHADOW wird sich bemühen, die Dauer und die durch diese Vorgänge verursachten Störungen so weit wie möglich zu begrenzen.

Ebenso behält sich SHADOW die Möglichkeit vor, alle Begrenzungsmaßnahmen zu ergreifen, die den Fortbestand der Infrastruktur gewährleisten, einschließlich jedoch nicht beschränkt auf: Begrenzung der Bandbreite, Unterbrechung von Uploads oder Downloads, Reduzierung des zugewiesenen Speicherplatzes im Falle eines kostenlosen Angebots.

Verpflichtungen und haftung des kunden

Der Kunde verpflichtet sich, über die Befugnis, Kapazität und Möglichkeit zu verfügen, die für den Abschluss und die Erfüllung der in der vorliegenden Vereinbarung vorgesehenen Verpflichtungen erforderlich sind.

Darüber hinaus ist der Dienst ausschließlich den auf der Website bei der Anmeldung genannten Staatsangehörigen vorbehalten. Shadow garantiert daher keinen Zugang zum Dienst für Kunden außerhalb dieses Gebiets.

Das Mindestalter für die Nutzung von Shadow Drive beträgt 13 Jahre. Minderjährige über 13 Jahre müssen jedoch die Erlaubnis ihrer Eltern oder ihres Erziehungsberechtigten einholen, um Shadow Drive nutzen und den Bedingungen zustimmen zu können. 

Die Eltern haben angemessene Vorkehrungen zu treffen, um ihre Kinder zu schützen und deren Nutzung des Dienstes zu kontrollieren. Durch die elektronische Annahme der Bedingungen bestätigt der Kunde, dass er das angegebene Alter erreicht hat und daher in der Lage ist, diesen Bedingungen zuzustimmen.

Der Kunde verpflichtet sich, bei der Erstellung seines Kundenkontos und bei jeder Änderung dieses Kontos SHADOW seine exakten und aktuellen Kontaktdaten und Bankverbindung (bei kostenpflichtigen Angeboten) mitzuteilen.

Der Kunde haftet allein und ausschließlich für die Passwörter, die für die Nutzung seines Dienstes erforderlich sind. SHADOW haftet nicht für die unrechtmäßige oder betrügerische Verwendung von Passwörtern, die vom Kunden generiert werden. Die Bereitstellung von Passwörtern gilt als vertraulich. Jeder Verdacht auf eine vorsätzliche oder unbeabsichtigte Offenlegung der bereitgestellten Passwörter unterliegt der alleinigen Haftung des Kunden unter Ausschluss der Haftung von Shadow. 

Der Kunde trägt allein die Folgen der Funktionsstörung des Dienstes, die sich aus der Nutzung durch ihn selbst, die Mitglieder seines Umfelds oder durch jede Person ergibt, der der Kunde sein Passwort bzw. seine Passwörter zur Verfügung gestellt hat. Ebenso trägt der Kunde allein die Folgen des Verlustes (einschließlich der Offenlegung von Daten, der Beschädigung oder der Löschung von Daten) des vorgenannten Passworts bzw. der vorgenannten Passwörter.

Der Kunde verpflichtet sich, alle geltenden gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften einzuhalten, insbesondere diejenigen in Bezug auf Informatik, Dateien, Freiheiten und geistiges Eigentum sowie die Rechte Dritter (Bildrecht, Recht auf Privatsphäre...) und stellt daher sicher, dass die von ihm oder von autorisierten Benutzern gespeicherten Daten diese Bestimmungen einhalten. 

Durch die Nutzung des Datenspeicherungsdienstes werden keine geistigen Eigentumsrechte an Shadow oder den Inhalten, auf die der Kunde Zugriff hat, übertragen.

Der Kunde bleibt alleiniger Eigentümer der Daten und Dateien, die er auf den Dienst überträgt und/oder speichert.

Der Kunde stimmt zu: 

a. keine Daten zu übertragen, zu speichern, zu kopieren oder zu teilen, für die er nicht über alle Rechte verfügt, bzw. ohne die Genehmigung der Rechteinhaber.

b. den Dienst nicht zu nutzen, um eine andere Person zu verfolgen, zu bedrohen, zu belästigen oder zu schädigen.

c. keine unaufgeforderten oder autorisierten E-Mails, Werbung, Werbematerialien, Junk-Mails, Spam oder Kettenbriefe zu veröffentlichen, zu versenden, zu übertragen oder zur Verfügung zu stellen.

d. keine Inhalte zu speichern und/oder zu teilen, welche die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verletzen, Rassenhass anstacheln, Holocaustleugner, Revisionisten, gewalttätig, obszön, verleumderisch, zoophil oder kinderpornografisch sind.

e. den Dienst nicht kommerziell zu nutzen; ebenso verpflichtet sich der Kunde, den Dienst mit der gebotenen Sorgfalt zu nutzen. Der Dienst richtet sich an die breite Öffentlichkeit, daher wird Unternehmen empfohlen, sich für geschäftliche Zwecke an SHADOW zu wenden.

f. den Dienst (einschließlich des Zugriffs auf den Dienst durch automatisierte Mittel wie Skripte oder Crawler) oder die mit dem Dienst verbundenen Server (einschließlich des Zugriffs auf den Dienst, der Verwendung unbefugter Kontrolle über Daten oder Datenverkehr) nicht zu stören oder zu unterbrechen.

g. keine illegalen Aktivitäten zu planen oder daran teilzunehmen oder personenbezogene Daten über andere Nutzer des Dienstes zu sammeln und zu speichern, um sie im Rahmen der oben genannten verbotenen Aktivitäten zu verwenden. 

h. den Dienst nicht zum Herunterladen, Speichern oder Bereitstellen von Ressourcen zu verwenden, die Viren oder anderen Computercodes, Dateien oder Programme enthalten, die den normalen Betrieb des Dienstes (oder eines Teils davon) oder anderer Computersoftware oder -hardware beeinträchtigen, behindern oder einschränken.

i. sein gesamtes Konto nicht mit Dritten zu teilen. Da es sich bei Shadow Drive um einen persönlichen Dienst handelt, kann jede missbräuchliche Weitergabe als Verstoß gegen die vorliegenden Bedingungen angesehen werden.

SHADOW behält sich das Recht vor, das Konto des Kunden im Falle der Nichteinhaltung der oben genannten Klauseln sofort zu kündigen. Diese Kündigung führt zu keiner Aufrechnung. SHADOW kann auch Maßnahmen ergreifen, die er für notwendig oder angemessen hält, um die Einhaltung des Vertrags oder eines Teils davon durchzusetzen oder zu überprüfen. 

Der Kunde haftet vollumfänglich für die Freigabe der auf seinem Dienst gespeicherten Dateien. Darüber hinaus verpflichtet er sich, die auf dem Dienst gespeicherten Daten nicht im Rahmen einer öffentlichen Kommunikation außerhalb der Privatsphäre zu teilen. SHADOW erinnert den Kunden daran, dass der Dienst nicht für den massiven Austausch von Dateien verwendet werden soll, und in diesem Sinne behält sich SHADOW das Recht vor, Kontrollmaßnahmen durchzuführen, um die ordnungsgemäße Nutzung des Dienstes durch den Kunden zu überprüfen.

Der Kunde erklärt sich mit der Einhaltung der Verpflichtungen aus der vorliegenden Vereinbarung durch die Nutzer, denen er den Zugang zu seinem Speicherplatz ermöglicht, einverstanden.

Der Kunde verpflichtet sich, zu überprüfen, ob die Dateiübertragungen über die Software erfolgreich durchgeführt wurden. SHADOW haftet nicht für Fehler beim Übertragen oder Herunterladen von Dateien auf den Speicherplatz des Kunden. Es obliegt dem Kunden, alle erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass eine übertragene Datei auf dem Dienst gespeichert ist und nicht beschädigt oder beeinträchtigt ist. Ebenso erkennt der Kunde an, dass er eine Datei möglicherweise erneut übertragen muss, falls ihre vorherige Übertragung unterbrochen wurde.

Der Kunde haftet für die Sicherung aller Dokumente, Bilder und Inhalte, die er auf dem Dienst speichert, von seinem Computer oder einem anderen Gerät aus. Shadow obliegt eine Mittelverpflichtung, das heißt, es kümmert sich um die Umsetzung von Fähigkeiten und Due Diligence, um den Service zu erbringen, aber es garantiert nicht, dass die gespeicherten Inhalte oder die Inhalte, auf die der Kunde über den Service zugreifen kann, nicht zufälligen Schäden, Veränderungen oder Verlusten ausgesetzt sind. 

SHADOW kann nicht garantieren, dass Dateien mit einer Größe von mehr als 4 GB abgelegt werden können. SHADOW fordert Kunden, die eine Datei dieser Größe hochladen möchten, auf, sich mit dem technischen Support in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, wie dieser Vorgang am effektivsten durchgeführt werden kann.

SHADOW erinnert den Kunden daran, dass die Nutzung des Dienstes über das mobile Internet von seinem Telefonanbieter in Rechnung gestellt werden kann, was der Kunde zu überprüfen hat. SHADOW übernimmt keine Haftung für den Fall, dass die Nutzung des Dienstes durch den Kunden zu einer Abrechnung durch einen anderen Betreiber führt, der nicht zu diesem Vertrag gehört.

Der Kunde verpflichtet sich ferner, alle erforderlichen Versicherungen bei einer bekanntermaßen solventen Stelle abzuschließen, um alle Schäden abzudecken, die ihm im Rahmen dieses Vertrages oder dessen Ausführung zuzurechnen sind.

Die Nichteinhaltung der oben genannten Punkte durch den Kunden und insbesondere jede Aktivität, die zu einer zivil- und/oder strafrechtlichen Haftung führen kann, führt dazu, dass SHADOW das Recht hat, die Dienste des Kunden unverzüglich und ohne vorherige Ankündigung auszusetzen und den Vertrag sofort und von Rechts wegen zu kündigen, unbeschadet des Rechts auf Schadensersatz, den SHADOW geltend machen könnte.

Der Kunde verpflichtet sich, alle Beträge, die der Beschwerdeführer von Shadow verlangen würde, direkt an ihn zu zahlen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde, auf Verlangen von Shadow bei allen gegen ihn eingeleiteten Verfahren zu intervenieren und SHADOW von allen Verurteilungen, die bei dieser Gelegenheit gegen ihn ausgesprochen werden, freizustellen. Dementsprechend verpflichtet sich der Kunde, sich persönlich mit allen Ansprüchen und/oder Verfahren zu befassen, unabhängig von der Form, dem Gegenstand oder der Art, die gegen SHADOW geltend gemacht werden und die sich auf die Verpflichtungen beziehen, die dem Kunden gemäß diesem Vertrag obliegen.

Der Kunde verpflichtet sich, SHADOW innerhalb von 48 Stunden über Änderungen seiner Situation und innerhalb von 24 Stunden über den möglichen Verlust von Passwörtern zu informieren.

Der Kunde verpflichtet sich, bei jedem Kontakt mit SHADOW sein Anliegen gemäß den üblichen Regeln klar zu formulieren.

Beweisvereinbarung

Für die Zwecke der vorliegenden Bedingungen vereinbaren die Parteien, dass die schriftliche Version in elektronischer Form in gleicher Weise wie die schriftliche Version in Papierform, wie in Artikel 1366 Code civil vorgesehen, als beweiskräftiges Medium zugelassen ist. Die Parteien vereinbaren, die elektronischen Aufzeichnungen und Papierkopien der Nachrichten oder Bestellungen, die sie zur Erfüllung dieses Vertrags austauschen, in einer Weise aufzubewahren, dass sie getreue und dauerhafte Kopien im Sinne von Artikel 1379 Code civil darstellen können.

In Anwendung der Artikel 1363 ff Code civil sind die von den Websites bereitgestellten Informationen zwischen den Parteien verbindlich. Elemente wie der Zeitpunkt des Empfangs oder der Ausstellung des Abonnements der Dienste sowie die Qualität der empfangenen Daten sind vorrangig verbindlich, wie sie in den Informationssystemen von SHADOW enthalten sind oder durch die computergestützten Verfahren von SHADOW authentifiziert wurden, es sei denn, der Kunde weist das Gegenteil nach. Der Umfang des Nachweises der von den Informationssystemen von SHADOW gelieferten Informationen ist derjenige, der einem Original im Sinne eines schriftlichen Papierdokuments gewährt wird.

Veröffentlichen von inhalten

Um die Funktion zur Veröffentlichung seiner Inhalte nutzen zu können, muss das Shadow Drive-Konto gemäß den Bestimmungen von Artikel 2 der vorliegenden Vereinbarung aktiviert worden sein.

Der Kunde wird dann aufgefordert, seine persönlichen Daten einzugeben, um seine Kunden-ID zu vervollständigen.

Ab der Bestätigung dieses Schrittes kann der Kunde die von ihm gewünschten Inhalte seinem Umfeld weitergeben. Er bestimmt allein die Dauer des Zugriffs auf diese Dateien und haftet in vollem Umfang für diese Veröffentlichung.

Ebenso ist es dem Kunden untersagt, Inhalte zu veröffentlichen, für die er nicht Inhaber aller Rechte und/oder der Genehmigung der Rechtsnachfolger ist.

SHADOW behält sich die Möglichkeit vor, jede Veröffentlichung von Inhalten, die Gegenstand einer Beschwerde oder Benachrichtigung sind, ohne vorherige Ankündigung auszusetzen. Ebenso, wenn sich herausstellt, dass die zur Verfügung gestellten Dateien ein Sicherheitsrisiko darstellen (Malware…).

Die Indexierung der von Dritten veröffentlichten Inhalte ist strengstens untersagt. SHADOW behält sich die Möglichkeit vor, alle technischen oder rechtlichen Maßnahmen zu ergreifen, die erforderlich sind, um diese Aktivität zu stoppen.

Personenbezogen daten

Zusätzlich zu den auf dem Remote-Computer des Kunden gespeicherten Daten muss SHADOW bestimmte personenbezogene Daten des Kunden erfassen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden durch SHADOW ist in unserer auf den Websites veröffentlichten Datenschutzrichtlinie angegeben. Durch die Annahme der vorliegenden Bedingungen stimmt der Kunde auch sämtlichen Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie zu.

Der Kunde haftet selbst für die personenbezogenen Daten, die er an seinen Shadow®-Remotecomputer übermittelt. Der Kunde überwacht diese Daten und haftet selbst für die Verarbeitung. Der Kunde entscheidet allein, welche Daten er auf seinen Remote-Computer überträgt und was er damit macht, wenn sie auf seinen Computer übertragen sind. Insbesondere wenn der Kunde beschließt, personenbezogene Daten auf seinen Shadow®-Remotecomputer zu übertragen und sie auf Websites oder Software oder Anwendungen von Drittanbietern zu verwenden, haftet er allein, mit Ausnahme der Dritten, denen er diese Informationen zur Verfügung gestellt hat. In keinem Fall kann SHADOW haftbar gemacht oder als Verantwortlicher für die Verarbeitung solcher Daten angesehen werden, noch wird davon ausgegangen, dass diese Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt wurden.

Sicherheit und vertraulichkeit

SHADOW verpflichtet sich, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten. Die Daten werden nur auf Servern gespeichert, die sich auf französischem und europäischem Gebiet befinden.

Die vom Kunden an den Dienst gerichteten Verbindungen werden über das SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer) verschlüsselt, unabhängig von der Art der Verbindung: Wiedergabe, Übertragung oder Download…

SHADOW hat alle erforderlichen technischen Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit der Kundendaten zu wahren. Die auf dem Dienst gespeicherten Daten sind streng so partitioniert, dass sie nur für den Kunden und unter keinen Umständen für einen anderen Kunden, der Inhaber des Dienstes ist, zugänglich sind.

SHADOW ergreift alle physischen Sicherheitsmaßnahmen, um den physischen Zugriff auf die Infrastrukturen, in denen die Kundendaten gespeichert sind, durch Unbefugte zu verhindern.

SHADOW verpflichtet sich, nicht in die Daten des Kunden einzugreifen, außer der Möglichkeit, die Inhalte des Speicherplatzes innerhalb der Infrastruktur zu duplizieren, um die Redundanz des Dienstes im Falle einer möglichen Unterbrechung zu gewährleisten.

Technische support

SHADOW stellt dem Kunden einen technischen Support-Dienst zur Verfügung, der über sein Kundenkonto verfügbar ist, sowie eine Kontaktadresse [email protected]

Gleichzeitig kann der Kunde die Dokumentation zum Dienst einsehen.

Ausführung, preis und zahlung

Erstellung des Kundenkontos

Bei jeder kostenpflichtigen Bestellung von Dienstleistungen bei Shadow (mit Ausnahme des Kaufs in der iOS-App) muss der Kunde ein Kundenkonto einrichten, das seine exakten und aktuellen Kontaktdaten und Bankverbindung enthält.

Ausführung der Bestellung

Die Bereitstellung des Dienstes erfolgt nach Aktivierung des Kundenkontos durch SHADOW und innerhalb von maximal 7 Tagen nach der tatsächlichen Bezahlung der Bestellung durch den Kunden im Rahmen eines kostenpflichtigen Angebots.

Die tatsächliche Zahlung erfolgt, sobald die entsprechenden Beträge für den Dienst auf dem Konto von Shadow gutgeschrieben werden. Sollte SHADOW nach Ablauf dieser Frist den Dienst nicht bereitgestellt haben, ist der Kunde berechtigt, die Stornierung der Transaktion und die Erstattung der bereits gezahlten Beträge zu verlangen.

Preis

Die aktuellen Preise für die verschiedenen von SHADOW angebotenen Dienstleistungen können online unter  https://eu.shadow.tech/shop und auf Anfrage bei Shadow unter folgender Adresse abgerufen werden: SHADOW, SAS: 151 rue Saint Denis 75002 Paris.

Die bestellten Dienstleistungen oder Leistungen werden zum Zeitpunkt des Abschlusses präsentiert: Sie verstehen sich einschließlich aller Steuern, sofern nicht anders angegeben, und sind in Euro zu zahlen.

SHADOW behält sich die Möglichkeit vor, seine Preise jederzeit zu ändern, sofern der Kunde per E-Mail oder durch eine Online-Benachrichtigung einen Monat im Voraus benachrichtigt wurde, wenn die neuen Nettopreise für den Kunden weniger günstig sind. In diesem Fall hat der Kunde ab dieser Information einen Monat Zeit, diesen Vertrag ohne Vertragsstrafe zu kündigen. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass der Kunde die neuen Preise akzeptiert hat. Preisänderungen gelten für alle Verträge und insbesondere für solche, die gerade ausgeführt werden.

SHADOW behält sich das Recht vor, neue Steuern oder Erhöhungen bestehender Steuern unverzüglich weiterzugeben. 

Die von SHADOW erbrachten Leistungen sind bei Bestellung zahlbar. Der Kunde haftet allein für die Zahlung aller fälligen Beträge aus dem SHADOW-Dienstleistungsvertrag. Wie ausdrücklich vereinbart und sofern von SHADOW nicht rechtzeitig und in besonderer schriftlicher Form ein Zahlungsaufschub beantragt wurde, führt die vollständige oder teilweise Nichtzahlung bei Fälligkeit eines aus dem Vertrag geschuldeten Betrags von Rechts wegen und ohne vorherige Ankündigung:

  • zur sofortigen Fälligkeit aller vom Kunden aus dem Vertrag geschuldeten Beträge, unabhängig von der vorgesehenen Zahlungsweise;
  • zur Aussetzung aller laufenden Leistungen, gleich welcher Art, unbeschadet der Inanspruchnahme des Rücktrittsrechts durch SHADOW;
  • zur Unmöglichkeit, neue Leistungen abzuschließen oder Leistungen zu verlängern;
  • zur Anwendung eines Zinssatzes in Höhe von 1,5 Mal dem in Frankreich geltenden gesetzlichen Zinssatz.

Jede Meinungsverschiedenheit über die Rechnungsstellung und die Art der Dienstleistungen muss per E-Mail an die Adresse auf der Website https://support.shadow.tech/hc/fr/articles/4402418422418-Formulaire-pour-contacter-le-support  innerhalb eines Monats nach Ausstellung des Bestellformulars vorgebracht werden.

Für den Fall, dass SHADOW Kosten entstehen, informiert dieser den Kunden und übermittelt ihm die Belege und die entsprechende Rechnung. Der Kunde begleicht dann den fälligen Betrag in Euro.

Zahlung

Die Zahlung erfolgt online per Kreditkarte zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

Kauf über die iOS- oder Android-App

Sofern verfügbar, erfolgt die Zahlung über die App über das Konto des Kunden auf der E-Commerce-Plattform. Der Kunde verpflichtet sich, sich bei Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit diesen Zahlungsvorgängen direkt an die E-Commerce-Plattform zu wenden.

Die Aktivierung des kostenpflichtigen Kontos muss innerhalb von 60 Sekunden erfolgen. Wenn die Aktivierung ab diesem Zeitpunkt nicht wirksam ist, muss die Shadow Drive-App möglicherweise neu gestartet werden. Wenn dies nicht funktioniert, kann ein Neustart des Endgeräts erforderlich sein.

Laufzeit

Der Dienst wird für die Dauer von jeweils einem Monat abgeschlossen und verlängert sich an jedem Stichtag stillschweigend um den gleichen Zeitraum. Der Kunde kann seinen Dienst jederzeit aussetzen oder kündigen, indem er sich in seinem Kundenbereich auf der Website https://drive.shadow.tech einloggt. Diese Kündigung tritt am Stichtag des Vertragsabschlusses in Kraft.

Bei kostenlosen Angeboten wird der Dienst jeweils für die Dauer von einem Monat abgeschlossen und verlängert sich stillschweigend, wenn sich der Kunde regelmäßig beim Dienst anmeldet. Wenn der Kunde sich über einen längeren Zeitraum nicht anmeldet, benachrichtigt SHADOW den Kunden innerhalb von dreißig (30) Tagen per E-Mail über den bevorstehenden Ablauf seines Dienstes und fordert ihn auf, eine Seite der Website https://drive.shadow.tech  zu besuchen, um den Dienst erneut zu aktivieren. Wenn der Kunde den Dienst nicht innerhalb von fünfzehn (15) Tagen validiert, wird dieser vorübergehend ausgesetzt und nach Ablauf einer weiteren Frist von fünfzehn (15) Tagen endgültig eingestellt.

Registrierung eines Zahlungsmittels

Der Kunde muss seine Kreditkarte registrieren, um von der automatischen Erneuerung des Dienstes zu profitieren. Der Kunde kann die registrierten Kreditkarten verwalten, ändern und löschen, indem er sich auf der Website https://accounts.shadow.tech/ anmeldet. Der Kunde darf nicht mehr als eine aktive Kreditkarte in seiner Verwaltungsoberfläche haben.

SHADOW verfügt nicht über die vollständige Nummer der Kreditkarte; nur der Zahlungsdienstleister verfügt über diese Informationen und verpflichtet sich, sie gemäß den Standards der PCI-DSS-Norm (Referenzstandard in diesem Bereich) aufzubewahren.

Verlängerung des Dienstes

Der Dienst wird automatisch um einen weiteren Zeitraum von einem Monat verlängert, vorausgesetzt, der Kunde verfügt über ein registriertes und gültiges Zahlungsmittel.

Andernfalls informiert SHADOW den Kunden per E-Mail (der Kunde hat dafür zu sorgen, dass seine E-Mail-Adresse stets auf dem aktuellen Stand ist) über das nächste Fälligkeitsdatum seines Dienstes.

SHADOW verpflichtet sich, mindestens drei E-Mail-Erinnerungen vor Ablauf des Dienstes durchzuführen.

Bei Nichtverlängerung durch den Kunden werden die Daten innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Ablauf des Dienstes gelöscht. Es obliegt daher dem Kunden, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Wiederherstellung seiner Daten oder der Daten autorisierter Benutzer zu gewährleisten.

Ebenso wird im Rahmen eines kostenpflichtigen Angebots jeder Zahlungsverzug oder jede unregelmäßige Zahlung, d. h. insbesondere ein falscher oder unvollständiger Betrag oder der nicht die erforderlichen Referenzen enthält oder durch ein von SHADOW nicht akzeptiertes Mittel oder Verfahren erfolgt, schlicht und einfach ignoriert und führt dazu, dass SHADOW den Antrag auf Registrierung oder Verlängerung ablehnt.

Kündigung, beschränkung und aussetzung des dienstes

Jede Partei kann den Vertrag im Falle höherer Gewalt, die länger als dreißig Tage andauert, von Rechts wegen und ohne Entschädigung kündigen.

Der Vertrag wird von Rechts wegen fristlos gekündigt, wenn der Kunde gegen eine wesentliche Verpflichtung aus diesem Vertrag verstößt.

Bei einer vorzeitigen Kündigung des Vertrags steht es dem Kunden frei, die Löschung seines Dienstes über die Software oder über seine Verwaltungsschnittstelle zu verlangen. Gleichzeitig kann er die Kündigung des Vertrags per Post an die Adresse SHADOW –151 rue Saint-Denis 75002 PARIS beantragen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge durch SHADOW.

In allen anderen Fällen, in denen eine der Parteien ihre Verpflichtungen laut Vertrag verletzt und diese Säumnisse nicht innerhalb von 7 Tagen nach einer E-Mail des Beschwerdeführers, in der die betreffenden Säumnisse gemeldet werden, oder einer anderen verbindlichen Benachrichtigung durch diese Partei beseitigt, wird der Vertrag von Rechts wegen gekündigt, unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche, die von der säumigen Partei geltend gemacht werden können. 

Das Datum der Zustellung des Schreibens mit den betreffenden Säumnissen ist das Datum des Poststempels bei der ersten Vorlage des Schreibens.

SHADOW behält sich das Recht vor, den Dienst des Kunden einzustellen, wenn dieser Dienst eine Gefahr für die Aufrechterhaltung der Sicherheit oder Stabilität der Hosting-Plattform von Shadow darstellt. Soweit möglich, wird SHADOW den Kunden vorab informieren.

Bei Bedarf behält sich SHADOW die Möglichkeit vor, den Dienst zu unterbrechen, um technische Eingriffe vorzunehmen, den Betrieb zu verbessern oder Wartungsarbeiten durchzuführen.

Das SHADOW-Konto und alle Rechte des Kunden können auf Verlangen eines Dritten nach Erhalt der Sterbeurkunde des Kunden ausgesetzt werden. Das Konto wird aufgelöst und alle Dateien des Verstorbenen werden vollständig gelöscht.

Wenn Shadow beschließt, diesen Service endgültig einzustellen, wird der Kunde innerhalb einer angemessenen Frist darüber informiert. Während dieser Frist, die ihm mitgeteilt wird, kann er seine Dateien aus dem Dienst extrahieren. Nach Ablauf dieser Kündigungsfrist hat der Kunde keinen Zugriff mehr auf seine Dateien.

Nutzungsbedingungen

Der Kunde erkennt hiermit an, dass die Schwankungen der Bandbreite und die Unwägbarkeiten des Zugangsanbieters Elemente sind, die zu Unstetigkeiten bei den von SHADOW angebotenen Dienstleistungen führen können und außerhalb ihrer technischen Mittel liegen.

Darüber hinaus wird der Dienst von SHADOW von Rechts wegen begrenzt, eingeschränkt oder ausgesetzt:

wenn sich herausstellt, dass der Kunde die ihm zur Verfügung gestellten Dienste für eine Tätigkeit nutzt, die nicht mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmt;

wenn SHADOW eine entsprechende Benachrichtigung von einer zuständigen Behörde, einer Verwaltungsbehörde, einem Schiedsgericht oder einer Justizbehörde in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen oder von einem Dritten erhält, sofern die gemeldete Eigenschaft als rechtswidrig erscheint oder geeignet ist, Shadow haftbar zu machen;

wenn die im Kundenkonto angegebenen Kontaktdaten falsch, ungenau oder nicht aktualisiert erscheinen.

Information des kunden und konformität des dienstes

Der Kunde bestätigt, dass er die Angemessenheit des Dienstes für seinen Bedarf überprüft und von Shadow alle Informationen und Tipps erhalten hat, die er benötigt, um die vorliegende Verpflichtung in Kenntnis der Sachlage einzugehen.

SHADOW behält sich das Recht vor, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen des Dienstes zu kontrollieren.

Toleranz

Die Tatsache, dass SHADOW sich zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht auf eine der vorliegenden allgemeinen Bedingungen beruft und/oder einen Verstoß der anderen Partei gegen eine der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verpflichtungen duldet, kann nicht als Verzicht von SHADOW ausgelegt werden, sich zu einem späteren Zeitpunkt auf eine dieser Bedingungen zu berufen.

Widerrufsrecht

Der Kunde (für den die Eigenschaft des Verbrauchers im Sinne der Bestimmungen des französischen Verbrauchergesetzes „Code de la consommation“ gilt) akzeptiert ausdrücklich die sofortige Erbringung des Dienstes ab der Bestätigung seiner Bestellung und vor Ablauf der gesetzlichen Frist von 14 Tagen und verzichtet ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht. Daher hat der Kunde gemäß den Bestimmungen von Artikel 121-21-8 Code de la consommation nicht die Möglichkeit, sein Widerrufsrecht sowohl beim ersten Abschluss des Dienstes als auch bei Verlängerungen oder Neubestellungen auszuüben.

Die Ausübung des Widerrufsrechts ist auch für den Kunden ausgeschlossen, für den die Eigenschaft des Verbrauchers im Sinne der Bestimmungen des Code de la consommation nicht berücksichtigt werden kann.

Im Rahmen eines Kaufs in der iOS-App wird der Kunde gebeten, die Nutzungsbedingungen für diese Zahlungsmethode direkt über die E-Commerce-Plattform einzusehen.

Änderung

SHADOW kann die vorliegenden Bedingungen ändern, um mögliche Gesetzesänderungen, neue regulatorische Anforderungen oder Verbesserungen des Dienstes besser widerzuspiegeln.

Die allgemeinen und besonderen Online-Bedingungen haben Vorrang vor den gedruckten allgemeinen und besonderen Bedingungen. Die Parteien vereinbaren, dass SHADOW seinen Dienst von Rechts wegen ohne weitere Formalitäten ändern kann, als den Kunden durch eine Online-Benachrichtigung zu informieren und/oder Änderungen an den Online-Bedingungen vorzunehmen. Jede Änderung oder Einführung neuer Abonnementoptionen erfolgt durch Online-Information auf der Website unter der URL https://eu.shadow.tech/shop oder Versand einer E-Mail an den Kunden. In diesem Fall kann der Kunde in Abweichung von Artikel 10 innerhalb von 30 Tagen nach Inkrafttreten dieser Änderungen vom Vertrag zurücktreten.

Änderungen, die für einen neuen Dienst spezifisch sind, ob es sich um neue Funktionen oder Eigenschaften handelt, können sofort wirksam werden. Wenn der Kunde diesen Änderungen nicht zustimmt, muss er die Nutzung dieses neuen Dienstes einstellen und sein Abonnement unverzüglich kündigen.

Der Kunde erklärt sich mit den neuen Änderungen, die in Kraft getreten sind, einverstanden, wenn er den Dienst nach Ablauf von 30 Tagen nach Eingang der Benachrichtigung weiter nutzt.

Änderungen ohne vorherige Benachrichtigung des Kunden können erfolgen, sind jedoch in Fällen, in denen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs des Dienstes getroffen werden müssen, beschränkt. 

Allgemeine bestimmungen

Salvatorische Klausel

Die Nichtigkeit einer der Klauseln des bei SHADOW abgeschlossenen Dienstleistungsvertrags, insbesondere infolge eines Gesetzes, einer Verordnung oder infolge einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts, führt nicht zur Nichtigkeit der anderen Klauseln des Dienstleistungsvertrags, die ihre volle Gültigkeit und Tragweite behalten.

In diesem Fall ersetzen die Parteien soweit wie möglich die stornierte Bestimmung durch eine gültige Bestimmung, die dem Geist und dem Zweck der Vertragsbedingungen entspricht.

Überschriften

Die Überschriften der Artikel der Vertragsbedingungen dienen ausschließlich der Erleichterung der Bezugnahme und haben selbst keinen vertraglichen Wert oder eine besondere Bedeutung.

Besondere Bedingungen und Anhänge

Die besonderen Bedingungen und eventuellen Anhänge werden unter Bezugnahme auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shadow aufgenommen und sind untrennbar mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbunden. Alle diese Dokumente werden im vorliegenden Dokument „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ bezeichnet.

Alle Dokumente, die durch Bezugnahme in diesen Vertrag aufgenommen wurden, können vom Kunden unter den auf der Website https://account.shadow.tech angegebenen Adressen eingesehen werden. Darüber hinaus können sich diese Dokumente ändern oder weiterentwickeln.

Mitteilungen

Für den Austausch von Informationen per E-Mail ist das Datum und die Uhrzeit des Servers von Shadow maßgebend. Diese Informationen werden von SHADOW für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt.

Alle Benachrichtigungen, Mitteilungen, Inverzugsetzungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehen sind, gelten als gültig ausgestellt, wenn sie per Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse gesandt werden:

Für SHADOW: 151 rue Saint-Denis 75002 PARIS

Für den Kunden: an die Postanschrift und/oder E-Mail-Adresse, die er SHADOW zur Verfügung gestellt hat

Streitbeilegung

Die Kommission der Europäischen Union stellt eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung (sog. OS-Plattform). Die OS-Plattform dient als Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bezüglich vertraglicher Pflichten aus Online-Kaufverträgen oder Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern mit Wohnort/Sitz in der Europäischen Union. Die Plattform kann über Betätigung des folgenden Links aufgerufen werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind nicht dazu verpflichtet oder bereit an einer solchen außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus Verträgen mit unseren Kunden ergeben, teilzunehmen.

Laut dem VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz) können grenzüberschreitende und nicht grenzüberschreitende Streitigkeiten hinsichtlich vertraglicher Pflichten aus Kaufverträgen oder Dienstverträgen zwischen einem Unternehmer mit Sitz in der Europäischen Union und einem Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union vor eine Verbraucherschlichtungsstelle gebracht werden, um eine außergerichtliche Streitbeilegung zu erreichen. Wir sind weder verpflichtet, noch bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle hinsichtlich Streitigkeiten, die sich aus Verträgen mit unseren Kunden ergeben, teilzunehmen.

GENERAL CONDITIONS OF SERVICE FOR PROFESSIONALS (SHADOW BUSINESS SOLUTIONS)

Introduction

These conditions (  the "  Shadow Business Solutions Conditions" or the "Conditions")) govern the use of the goods and services of the Shadow Business Solutions range offered by SHADOW, a simplified joint-stock company, whose registered office is located at 151 rue Saint Denis 75002 Paris at the Paris Trade and Companies Register under number 891 586 299 (together the "Services"), including access to Shadow Business Solutions' subscription-based access to a remote computer, as well as browsing the websites shadow.tech and all other  SHADOW websites  (the "Sites").  They constitute a contract between SHADOW and any professional customer who has subscribed to the Services (the "Customer") (together, the "Parties"). Acceptance of these Shadow Business Solutions Terms, as well as the Privacy Policy and Pricing Terms or the Purchase Order is a condition of access to the Services.

Certain Services offered by SHADOW may be subject to special conditions, which, once accepted by the Customer, will supplement or modify these Shadow Business Solutions Terms and will prevail over them, with regard to the Services concerned.

Definitions

For the understanding and interpretation of the terms contained in these Shadow Business Solutions Terms, whether used in the singular or plural, and unless the context requires otherwise or is expressly stated, the Parties decide to refer to the following definitions:

"Intellectual Property Assets" means the intellectual works protected by the provisions of French and international intellectual property law and in particular the Sites and Software.

"Third Party Applications" means third-party software, applications, websites and services integrated into the Services or that may be accessed, acquired or subscribed through the Services.

"Customer Account " means the Customer's personal account accessible by means of an access ID and password.

"Shadow Business Solutions Terms" or "Terms" means this agreement between Customer and SHADOW.

"Date of commencement " means the date of commissioning of the Shadow® remote computer.

"Data" means all data transmitted to SHADOW by the Customer, as indicated in the paragraph "Customer Data and Content  ".

"Software" means all software made available to the Customer by SHADOW as part of the Services.

"Subscription Period" is defined in the paragraph "Shadow: Subscription".

"Services" means all services, goods or services offered by SHADOW to the Customer, and governed by these Shadow Business Solutions Terms.

"Third Party Terminal" is defined in the paragraph "Shadow".

Capacity

The signatory hereof will be deemed by virtue of the apparent mandate, to hold all the powers allowing to contract and therefore to bind the Customer.  Therefore, the signature of the Shadow Business Solutions Terms will be definitive.

Document necessary for the subscription of the Services

As part of the subscription of a Service, SHADOW may ask the Customer to provide it with any document relating to the identificationof its existence such as the K-bis extract, as well as its legal or financial situation.

SHADOW reserves the right to refuse the provision of any Service to a Customer, in particular if the latter has been declared in default of payment or if SHADOW deems that he presents insufficient guarantees.

Shadow

SHADOW offers its Shadow Business Solutions customers a Remote Computer Access Service for businesses and business users, called Shadow®, and generally offered on a subscription basis, unless special conditions are agreed upon as part of the subscription.

This computer works in a similar way to a traditional PC: the Customer integrates his own software, data and content, which he finds each time he connects to his machine.  It can associate its compatible peripherals (printer, gamepad, etc.).

Shadow® is accessible through various devices (PC, tablet, mobile phone, smart TV) (a "Third Party Terminal") running an operating system for which SHADOW has developed software (collectively referred to as the "Software").

At the technical level, the   Customer's inputs (keystrokes, mouse movements, etc.) are transmitted from the Third Party Terminal to SHADOW's computer servers, which process the information received and send back to the Third Party Terminal a signal allowing it  to display the image and broadcast the corresponding sound.  on the Customer's screen. It is therefore imperative for the operation of Shadow® that the Customer is connected to Internet, said connection being entirely at the Customer's expense.

Shadow: subscription

Unless otherwise agreed upon as part of the subscription to the Service, the duration of the subscription chosen by the Customer will be deducted from the date of commissioning of his remote Shadow® computer (the "Date of Cstart of the Abonnement").

The subscription will continue from the Date of commencementof the Afor a period of one month, or any other period indicated at the time of subscription (the "Subscription Period").

Unless otherwise specified in the context of the subscription of the Service, and to mens that the Customer has terminated his subscription, at least ten (10) days before its end by email to the address [email protected] or if possible in the customer area, it has renewed automatically, for a period identical to that of the  Subscription period in progress and under the same conditions, unless these conditions are modified at the initiative of SHADOW.  It is understood that the deadlines mentioned above are understood to mean the receipt of the request by SHADOW, and not the sending of the request.

Subscription price

The price of the Services is the price indicated to the Customer as part of his subscription to the Service or in the order form summarizing the offerchosen by the Customer and the corresponding pricing (the "Order Form").  When subscribing to the Service, the Customer may be charged a service fee, the amount of which will be communicated in addition to any commitment.

If SHADOW wishes to change the price of the Services, it will notify the Customer, with reasonable notice before the effective date of the price change.  The Customer will then be required to consent to the new pricing conditions if he intends to continue his contract after the date of entry into force of these new conditions. This consent may in particular be expressed and proven by means of a pop-up presented to the Customer at his first connection following shadow's adoption  of the new tariff conditions, containing a description of these new conditions.  The Customer who has not consented to the new pricing conditions on their effective date will, at Shadow's option, have his contract (i) continued under the previous conditions, or (ii) automatically terminated at the end of the Subscription Period in progress on the date of entry into force of these new conditions.

Payment dates

In the case of a monthly subscription, the Customer will be charged each month in the long term to expire and immediately the first month.

Online payments

Method of payment

The payment of the price of the Services is made online, by credit card, by SEPA direct debit mandate or any other means indicated on the Sites. In the case of payment by credit card, the transaction is immediately debited from the Customer's card  after verification of its data, upon receipt of the debit authorization from the company issuing the credit card used by the Customer. In accordance with Article L.132-2 of the Monetary and Financial Code, the commitment to pay given by means of a payment card is irrevocable. By communicating the information relating to his credit card, the Customer authorizes SHADOW to debit thecredit card for the amount corresponding to the price of the Service subscribed. To this end, the Customer confirms that he is the holder of the credit card to be debited and that the name appearing on the credit card is indeed his own. He communicates the sixteen digits and the expiry date of his card as well as, if applicable, the numbers of the visual cryptogram.

It is the Customer's responsibility to ensure that the credit card on which the withdrawals are made is a valid card, that its conditions of use allow a monthly debit without intervention of the holder under the Services, and that the bank account on which the debits are made is sufficiently funded.

In the event that a direct debit is rejected, SHADOW will inform the Customer as soon as possible so that he can regularize his situation.

SHADOW can in no way be held responsible in the event that the Customer proceeds to the payment of the sums due by means other than those officially accepted by SHADOW, it being understood that the payment would then not be discharged and would have to be made again according to one of the means of payment made available to the Customer for this purpose.

Account suspension

In the absence of regularization within nine (9) calendar days, access to the Service will be suspended for the Customer concerned.  After this period of nine (9) days, the restoration of the Service is not guaranteed immediately to the regularization and deletion of the data within a period of fifteen (15) days following the suspension.  In addition, if Customer's access to the  Services has been suspended due to delay or non-payment, regardless of the cause, the subscription fee will remain due to SHADOW in its entirety. In the event of termination at the initiative of SHADOW, following a default of payment (cf.  Termination), the entire fee will be immediately due to SHADOW, in respect of the period running until the expiration of the Subscription Period.

Compensation for late payment

In the event of late payment or failure of the direct debit attempt, the Customer may be liable for a fixed compensation equal to five (5) euros. In the event that the delay exceeds thirty (30) calendar days, a late payment compensation at the rate of 10% will be added to the lump sum compensation.  The compensation for late payment will be deducted in increments of fifteen (15) days until full payment of the sums remaining due, each period of fifteen (15) days started being due in its entirety.  The Customer authorizes SHADOW to debit the credit card or bank account for the amount corresponding to the late payment compensation, whether concomitantly with the payment of a subscription fee or by means of a separate direct debit, or to use any other means of payment that the Customer has chosen to pay its subscription fees

Repayment

As part of a refund by SHADOW to the Customer, the refund will be made if possible, using the same means of payment used by the Customer to pay its subscription fees. In the event that the Customer's means of payment is no longer valid, the Customer must inform SHADOW before it proceeds to the refund on this means of payment.  In particular, if the Customer has changed bank branches, he must contact his old bank branch to ensure that the latter has made the transfer to his new account or if it has deposited the funds in a suspense account.  The payment made by SHADOW to the credit of the bank card or bank account communicated by the Customer will release Shadow from its obligation to the latter.

Change of subscription plan; Subscription to options

SHADOW may offer the Customer the option to subscribe to one or more options, or to change its subscription plan via its Customer Account.

Unless otherwise specified by SHADOW when subscribing to the relevant options, the subscription of new options or changes to the formula requested by the Customer will take effect immediately (or within a reasonable time) and will be invoiced to the Customer on a pro rata temporis basis, from the date of activation of the options or the change of formula for a higher plan until the end of the current Subscription Period.  [Will it work like this by default?]  These options will be tacitly renewed in the same way as the main offer. For the terms of termination of options, or change of subscription plan to a lower plan, see Change of subscription plan; Termination of Options.

Options are charged in addition to the main subscription offer.

Change of subscription plan; Termination of options

Unless otherwise specified by SHADOW when subscribing to the options concerned, in the event that the Customer wishes to change his subscription plan to a lower formula, or terminate one or more options, the modification and/or termination will take effect on the first day following the next expiry of the current Subscription Period, including in the event that the Customer ceases all use ofhis options before the expiry of his current Subscription Period.  For example, if the Subscription Start Date is October 5 for a monthly subscription, and the Customer terminates an option on October 19, the change of plan or termination of the option will not become effective until November 5.

In the event that the Customer has subscribed to an option adding one or more Additional Disk(s), it will be his responsibility to ensure that on the effective date of the termination of such an option, or more generally of the termination of the subscription to Shadow®, he has recoveredall the data, including his Data, contained on the Additional Disk(s).  SHADOW may delete without delay and permanently the data that would be on the Additional Disk(s) to which the Customer has renounced, from the effective date of the termination of the option concerned or the termination of the subscription to Shadow®.

Software

Some Services allow the Customer to download adware. This Software may in particular allow the Customer to access his remote Shadow® personal computer from Third Party Terminal. This Software may be automatically updated.

The Software are licensed, not sold.  Subject to compliance with these Shadow Business Solutions Terms, SHADOW grants Customer a personal, limited, non-exclusive, non-transferable, non-sublicensable, and revocable license to use the Software, anywhere in the world, on the only compatible terminals belonging to the Customer, and for the sole purpose of allowing the latter to access the Services. The license is granted to the Customer for the duration of his subscription to the Services, and will be automatically revoked at the end ofit, regardless of the cause of breach of contract.

This license to use includes the right to install and use one copy of the Software per device.

All rights in the Software not expressly granted by SHADOW or by the third-party rights holders in these Terms remain reserved to them.  Customer may not (i) circumvent or override any technological protections included in or relating to the Software; (ii) disassemble, decompile, decipher, illegally penetrate, emulate, exploit or reconstruct the logic of the Software, except to the extent expressly permitted by copyright regulations; (iii) separate the components of the Software for use on different devices; (iv) publish, copy, assign, rent, sell, export, import, distribute or lend the Software; (v) transfer the Software, licenses to the Software or any right to access or use the Software; and (vi) use the Software in an unauthorized manner that could interfere with third parties' use of the Services.

To the extent that certain components of the Software are offered under an OpenSource license, SHADOW will make such license available to customer. The terms of this license may expressly override some of these Shadow Business Solutions Terms.

In addition, the download and use of the Software may be subject to specific licenses, the acceptance of which will be a condition of such download or use.

Customers who wish to access their remote computer from a Third-Party Terminal are invited to ensure with SHADOW that there is Software that allows it. SHADOW plans to continue developing the Software necessary to ensure access to Shadow® from as many Third-Party Terminals as possible, but cannot guarantee that Software exists for each of them.

Devices

The Shadow® remote computer can be associated with most common computer devices (printer, gamepad, etc.), subject to compliance with the terms of use of the operating system installed on the machine.

However, the Customer is invited to ensure with SHADOW that its devices are compatible with the Service and/or Third-Party Terminals that the Customer wishes to use.  SHADOW plans to continue the required IT developments to ensure compatibility of the Service with as many devices as possible, but cannot guarantee such compatibility for all existing devices.  In particular, the performance of certain devices could be affected in the event that the Customer's internet connection, in particular its bandwidth, is insufficient to ensure its use in the best conditions.

In this regard, the Customer is invited to inform SHADOW of any anomaly that he has observed in the operation of his devices, by sending a message to shadow's Support department, through the Customer Account.

Servers

SHADOW may use, to ensure theoperation of the Services, the equipment or service providers it deems appropriate. These equipment and service providers may evolve over time. SHADOW alone exercises the choice of equipment and service providers used to provide the Services. Except in cases where an evolution of these equipment and service providers would result in a defective performance of the services provided under these Shadow Business Solutions Conditions, and subject in this case to the limitations of liability provided for in these Shadow Business Solutions Conditions, the Customer understands and agrees that it will not be able to make any claim or requirement with respect to SHADOW's choices relating to such equipment and service providers.

SHADOW may offer subscriptions and/or paid options giving access to differentiated configurations, or implement mechanismsfor the optimized allocation of server computing resources according to customer usage. Thus, in the event that a Customer launches from Shadow® programs and applications that do not require the hardware resources to which it has subscribed, Shadow may use less efficient resources, as long as the Customer's experience is not altered.

In order to ensure an optimal allocation of its it resources, Shadow® works with a mechanism of automatic shutdown and/or standby of the remote computer.  SHADOW is not responsible for the loss of data that may result from a standby or shutdown, the Customer having been notified in advance before each standby or extinction of his Shadow®.

Storage capacity

The Customer is informed, at the subscription stage, of the initial capacity of the storage disk reserved for himwithin shadow's Cloud infrastructure under his subscription. This initial capacity makes up its primary storage disk (the "Primary Disk").

SHADOW may offer the Customer to increase this capacity by differentiated subscriptions or by a system of paid options, which may in particular consist in the addition of additional capacity(s) via one or more additional storage disk(s) (the "Additional Disk(s)")).

Operating system

Unless otherwise specified, the Shadow® Service runs on the Windows Server operating system (OS) offered by SHADOW, or on a customer-installed operating system (BYOL).

It is the Customer's responsibility to ensure that its use of the operating system complies with the terms and conditions of the license to usesaid operating system, in particular regarding any installation and use for Shadow's needs of an OS subscribed by it (BYOL). The Customer guarantees SHADOW against any recourse in this regard.

In any case, by subscribing to Shadow® the Customer does not acquire any right of use on the operating system of his remote computer, which would last after the termination of his subscription.

Access to Internet

Access to the Services, from the Third-Party Terminals, assumes that the Customer has, for each of the places where he plans to use Shadow, a working Internet connection. This connection is not included inthe Services offered by SHADOW and it is the Customer's responsibility to assume the installation and cost. In addition, the quality of the Services depends on the quality of this connection (in particular in terms of stability, throughput, bandwidth, response time, etc.).

It is the Customer's responsibility to ensure the quality of its Internet connection before subscribing to the Services. In particular, with regardto the use of the Services for bandwidth-demanding needs, the Customer is informed that it is possible that an ADSL connection, or of lower quality, doesnot allow optimal use of the Services.

SHADOW cannot be held responsible for any interruptions or alterations in access to its servicesthat may result from the interruption or alteration of the Customer's access to the Internet.  No compensation will be granted to the Customer whose access to the Services has been interrupted or altered due to a lack of access to Internet.  As such, the Customer declares to be aware of the fact that the quality of the Services is conditioned by connectivity and latency.   The Customer is therefore responsible for the connectivity andgeographical area from which he uses the Services.

SHADOW does not guarantee a quality user experience in the geographical areas where the Services  are marketed. Chaque Customer is attached to the Datacenter closest to the address entered at the time of subscription.

Therefore SHADOW cannot be held responsible for the quality ofs s ervices (i) because ofthe connectivity conditions and (ii) the place chosen by the Cbind when it est not conform to the information given at the time of subscription. In addition, the Customer is informed that the use of the Services is likelyto cause the transmission of significant amounts of data.  SHADOW will not bear the additional costs that may be charged to the Customer for the transmission of this data.

Finally, the Customer is informed that for optimal operation of the Services, it is strongly recommended to connect the Third-Party Terminals to the local Internet installation by using an Ethernet cable. The use of in-line powerline (PLC) devices is not recommended.

Identifiers and PINs

Access to the Services requires the Customer to  create one or more personal accounts, which involves the entry of personal information and data and the creation or use of personal access credentials (the "Customer Account  ").

The Customer undertakes to provide, for the creation of his Customer Office and access to the Services, accurate, up-to-date and complete information, and to update this information in the event of a change. In the event that the Customer provides inaccurate, outdated or incomplete registration data, SHADOW would be entitled to suspend or terminate its Customer without notice and to refuse immediately and for the future access to all or part of the Services, without having to reimburse the sums previously paid by the Customer.  The Customer undertakes to keep, throughout his use of the Services, a valid e-mail address that can be used for exchanges between SHADOW and the Customer.

The Customer is solely responsible for the custody and use of the access credentials to the Services that SHADOW has transmitted to him or that he has chosen. He undertakes to keep them secret and not to disclose them to third parties in any way whatsoever. The Customer will be responsible for any use of the Services by third parties, carried out by means of its access credentials.

In the event of loss or theft or, more generally, misuse of identifiers by third parties, the Customer will notify SHADOW without delay, by sending a message to shadow's Support department, through the Customer Account, mentioning its n

om and first name and providing proof of identity if necessary.

Code of Conduct

The proper functioning of the Services, including open publication spaces such as forums or help centers, implies that the Customer makes responsible and reasonable use of them.  In particular, the right of access to a Shadow® remote computer offered by SHADOW, as well as to any other Service in the Shadow Business Solutions range is a right reserved exclusively to the Customer, for his sole use and within the strict framework of the rules use specific to the Service concerned, excluding in particular any marketing activity or resale of the Service to third parties.

Therefore, it is forbidden for the Customer to misuse the Services , orto instruct a third party to do so, and in particular, in the context of his use of the Services:

-          to violate any applicable law or regulation or any charter of use or ethics, national or international, in any way whatsoever, in particular by storing, publishing or sharing content that is fraudulent, defamatory or misleading, or aimed at inciting crimes and misdemeanours, inciting racial hatred or suicide, glorifying crimes against humanity,  or containing elements of child pornography, or any content of a violent or pornographic nature as long as such content would be likely to be accessible to minors;

-          to infringe the privacy or rights of third parties, in particular by reproducing, representing, making available or communicating to the public data, images or sounds that may constitute defamation, insult, denigration or infringe privacy, the right to the image, morality or public order,  or by the dissemination of tangible or immaterial property protected by an intellectual, literary, artistic or industrial property right that may constitute an infringement;

-          to carry out intrusions or attempted intrusions into third-party computer systems or "hacking", host aggressive botnet-type services, spread viruses, worms, spyware, time bombs, attacks (DDoS, DoS, scanning, spamming, brute force, etc. ), or any other computer programs whose object or effect is to restrict, disrupt or impair the proper functioning of any computer equipment or programs;

-           to probe, analyze or test the vulnerability of any computerized system or network (for example by performing so-called "pentesting" tests), unless this is done in accordance with a vulnerability research and vulnerability detection program (known as "Bug Bounty") expressly authorized by SHADOW ; violate, circumvent or otherwise force any security or authentication measures;

-           access, use or modify non-public areas or parts, or shared areas or parts, of any computerized system or network, or any service, including the Services, to which the Customer is not invited to access;

-           disrupt or interrupt the access of a third party or other Customer, host or network, including, by other means, by sending a virus, overloading, flooding data, sending spam, or sending a large number of emails or requests, to any part of the Services or any part of the services of third parties;

-           to consult or attempt to consult accounts giving access to the Services other than that of the Customer, to perform actions or to create them by means other than our public interfaces made available for this purpose (for example, creation of bulk accounts or implementation of so-called "scraping" techniques);

-          to mine cryptocurrencies or to use the computing power of the Shadow® to break encryption keys;

-          to send unsolicited communications, promotions or advertisements, or spam, or altered, misleading or false information identifying the source, including via spoofing methods or so-called  "phishing" methods, and generally to impersonate any person;

-          to re-market the Services in any way, directly or indirectly, or more generally, without the prior authorization of SHADOW,  to use the  remote computer made available by SHADOW in the context of commercial services, or in such a way that it has as its object or effect the making available all or part of the Servicesto third parties, free of charge or for a fee;  or, unless expressly authorized by the Service concerned, to use Shadow® as a server or with software having a server function;

-          disrupt or attempt to disrupt in any way the proper functioning of the Services, including disabling, altering, violating or circumventing, or attempting to disable, alter, violate or circumvent, in any way, any device or functionality of the Services, including but not limited to any  security or authentication features, access restrictions, storage limits,  or any mechanism to pause or disable, or to provide SHADOW with false or inaccurate information, or to access, modify or use non-public areas or parts of the Services or shared areas of the Services that you are not invited to access;

-          to hack, copy or reverse compile any code or equipment of SHADOW, including the Software, or more generally to take any action that is detrimental to SHADOW;

-          probe, scan or test the vulnerability of any system or network.

For greater certainty, the above list is not exhaustive. The applicable laws and regulations may be understood in particular as those applicable to the geographical location of the servers, those applicable to the geographical location of the Customer when using the Services, as well as those of the country in which the Customer has subscribed to the Services.

SHADOW reserves, in particular, the right to suspend or terminate any use of the Services that would disrupt the proper functioning of SHADOW's computer equipment or the general proper functioning of the Services, or in the event of use of the Services contrary to the Code of Conduct.

With regard to the shadow remote workstation access service, reasonable use means use similar to that of a local work machine, by the Customer's employees (or by the Customer's teachers, pupils or students, in the case of an Education-type offer), and during their normal working hours or courses. Regular intensive use or over longer time slots may be the subject of Services expressly dedicated to such uses. It is understood that the Customer is fully responsible for the use of the Service by its employees, pupils or students, and that it is committed to their compliance with these Conditions.

In addition, SHADOW reserves the right to monitor, moderate and/or remove any content posted on the Sites and on open publishing spaces such as forums or help centers. However, SHADOW will in no way be responsible for the content posted by Customers and has no obligation to carry out such monitoring, moderation and/or deletion.  SHADOW reserves the right to refuse to post, edit or remove content for any reason. In addition, in the event that SHADOW agrees to publish, modify or delete content, it will not be responsible for failures and/or delays in this procedure.  If Customer publishes content on the open publishing spaces, it grants SHADOW a free, transferable and sublicensable license to use, reproduce, modify, adapt, publish, translate, create a derivative work from, distribute and display such content worldwide, for a period of ten (10) years.

Third-party services and applications

The Services may incorporate third-party software, applications, websites and services (the "Third Party Applications"), or offer the Customer the option to acquire or subscribe for Third Party Applications . These TIerces Applications may have their own terms and conditions of use and privacy policies, which will then govern the use of such TIerces Applications.  SHADOW will not incur any liability for these Third-Party Applications, nor for any goods or services that the Customer may acquire or subscribe to by means of his remote computer. The Customer declares to be fully aware that the Third-Party Applications that he will be required to installr may not be used on a virtual machine as offered by SHADOW. As such, the Customer ensures that the Third-Party Applications they wish to install are compatible with the Service.

Customer Data and Content

As part of its use of the Services, the Customer is required to transmit to SHADOW, or within the servers operated by SHADOW or on its behalf, certain files, content, e-mails, contacts, etc. (hereinafter the "Data")." They belong to the Customer and in no way to SHADOW. Under the terms of these Shadow Business Solutions Terms, the Customer consents to SHADOW, on this Data, the only rights of use that are required for the proper functioning of the Services subscribed by the Customer.  Except for these limited rights of use, these Shadow Business Solutions Terms do not grant SHADOW any rights in the Données.

The limited rights granted to SHADOW include in particular the right to host, save and share the Donnée, as part of the normal operation of the Customer's remote computer, and the right to analyse the Data for encoding, decoding and transmission.

Some Services may allow the Customer to share his Data with third parties. Such sharing is the sole responsibility of the Customer.  In this regard, SHADOW calls on the Customer to exercise the utmost caution regarding the choice of the Data it chooses to share, and the persons with whom it sharesit.

It is also the Customer's responsibility to take all necessary precautions to safeguard and protect his Data, in particular against contamination by any viruses circulating on the Internet.  It is also the Customer's responsibility  to make regular backups of its data, including the Data, on a medium outside the Services and by any means at the Customer's convenience  (for example using an external hard drive or a cloud storage service).

In the event of termination of the Customer's subscription, the data recorded on the Disque Principal of his remote computer, including his Data, will remain accessible to him for download for a period of fifteen (15) days following the effective date of the termination on his request. Beyond this period, SHADOW may permanently delete the data concerned, including its Data, which will therefore no longer be accessible to the Customer.  The Customer's data contained on the Additional Disk(s), including his Data, do not benefit from this grace period and may be deleted on the day of the termination. It is the Customer's responsibility to ensure that on the effective date of the termination of the Customer's subscription, he has recovered all of his data, including his Data.

Personal data

In addition to the Data stored on the Customer's remote computer, SHADOW is required to collect certain personal data from the Customer.

The processing of the Customer's personal data by SHADOW is indicated in our Privacy Policy posted on the Sites. By accepting these Shadow Business Solutions Terms, the Customer also adheres to the Privacy Policy in all its provisions.

The personal data that the Customer transmits to/on his remote Shadow® computer are under his own responsibility.  The Customer is the guardian of this data and is his own data controller.  The Customer alone decides what data he decides to transmit to his remote computer, and what he does with it once transferred to his computer. In particular, if the Customer decides to transfer personal data to his remote Shadow® computer and use them on websites or third-party software or applications, he will be solely responsible, with the possible exception of third parties to whom he has communicated this information. Under no circumstances can SHADOW be held responsible, nor be considered as a controller of such data, nor be considered as having transmitted this data outside the European Union.

Availability of the Service

SHADOW will endeavor to ensure permanent access to the Services. However, on an exceptional basis, SHADOW may suspend access to all or part of the Services, for maintenance or updating purposes, as well as for reasons aimed at improving the Services delivered to the Customer.

Except in cases justified by urgency or force majeure, SHADOW will notify the Customer before such suspension, on its Site or by any other useful means.

In the event of a total interruption of the Services for more than 24 hours, the Customer may obtain from SHADOW the reimbursement of the monthly subscription pro rata temporis of the lack of access to the Services and may also benefit from a credit of the same amount on his subsequent invoice, unless the interruption results from a case of force majeure, due to an irresistible and unpredictable third party, or a fault of the Customer.  In addition, given the nature of the Internet network, the Customer acknowledges and accepts that SHADOW cannot be held responsible for any interruptions or alterations in access to the Services that may result from the network itself, or from the means of connection used by the Customer.

License to Use the Sites

SHADOW grants customer, subject to compliance with these Shadow Business Solutions Terms, a limited, non-exclusive, non-transferable, non-sublicensable and revocable license for the simple access, navigation and personal use of the Sites.

SHADOW authorizes, on a non-exclusive and revocable basis, the creation of hypertext links pointing to the home page of the Sites provided that this link does not present a false, pejorative or misleading character with regard to SHADOW or its Services, or more generally is not likely to cause SHADOW any harm.

The reproduction of any documents published on the Sites is only authorized for the exclusive purpose of information, for strictly personal and private use, any commercial use being strictly prohibited.

Intellectual property

The Sites and software (together the "Intellectual Property Assets") are intellectual works protected by the provisions of French and international intellectual property law worldwide.

Intellectual Property Assets and all the elementsthat compose it (such as trademarks, logos, photographs, works, texts, documents, descriptions, slogans, domain names, patents, know-how, software, source code, applications, Customer interface, databases, drawings, designs, designs, works, images, graphics,  illustrations, digital downloads, animated and sound sequences or not, as well as any other intellectual works incorporated into the Intellectual Property Assets) are the exclusive property of SHADOW or third parties who have authorized SHADOW to use them. These elements, taken together or separately, are protected by national and international intellectual property law worldwide.  The trademarks appearing on the Intellectual Property Assets are registered trademarks.

It is specified that the use granted to the Customer hereunder does not imply and does not include, expressly or implicitly, any transfer to his benefit, of any nature whatsoever, of any intellectual property right on the elements used. All rights remain, in fact, unless otherwise agreed in writing and unequivocally, the exclusive property of SHADOW or third parties who have authorised SHADOW to use them.

Termination and suspension

Termination at the initiative of SHADOW

SHADOW reserves the right to suspend the Services automatically and without notice, in the event of a breach by the Customer of its legal obligations or these Shadow Business Solutions Terms, in particular in the event of a breach of the Code of Conduct. SHADOW also reserves the right to suspend the Services after request for regularization addressed to the Customer, in case of late payment.

Once the Service is suspended and after a formal notice sent to the Customer by e-mail and remained without effect for eight (8) days, SHADOW will be entitled to terminate the Customer's subscription, also by e-mail.

By way of exception, in the event of a serious breach by the Customer of its legal obligations or of these Shadow Business Solutions Terms, in particular in the event of a serious breach of the Code of Conduct, SHADOW reserves the right to terminate the Services automatically and without notice. The severity of the breach is determined by SHADOW in its sole discretion and may result in particular from the repetition of the breach, the number of breaches, the effect of the breach on the proper functioning of SHADOW's computer equipment or on the general proper functioning of the Services, or shadow's liability for the Customer's breach.

In the event of termination at the initiative of SHADOW, following a failure to pay, or a breach by the Customer of its legal obligations or these Shadow Business Solutions Terms, and in particular the Code of Conduct, the Customer will be liable  to SHADOW, immediately on the date of termination, for all royalties due for the remaining period of the current Subscription Period.  This amount may be recovered by SHADOW according to the payment method used for the payment of the Customer's subscription invoices, or by any other means.

Termination at the initiative of the Customer

The Customer may terminate his subscription to the Services at any time, by registered letter with acknowledgment of receipt, to the address mentioned for this purpose in the Customer Account or in the legal notice, or by any other means made available to the Customer for this purpose, in particular in his Customer Account or by message addressed to the Support Department. In this case, the Service and the related payments will continueuntil the last day of the current A Period, and will cease immediately once this term has expired, subject, where applicable, to the period offered to the Customer for the download of the data saved on the Main Disk of his remote computer, including his Data.  Thus, unless a mandatory legal provision provides otherwise, SHADOW will not make any refund following the termination of the Services.

In order to identify and authenticate the terminations received, any request for termination must specify at least the surnames, first names, and subscriber IDENTIFIER of the Customer.

Consequence of termination

In the event of termination at the initiative of SHADOW for violation of the Code of Conduct or for non-payment, the data stored on all storage disks of the remote computer (Primary Disk and Additional Disk(s) if applicable), including the Data, will be completely deleted without delay.

 

The Customer acknowledges that, after theperiod offered for the download of the data recorded on the Disque Principal of his remote computer, including his Data, the termination of the Service will result in the irreversible loss of all the Customer's data recorded on the Disque Principal of his remote computer, including his Data.  The data, including the Data, contained on the Additional Disk(s) do not have a period of time for downloading the data.

In addition, unless otherwise indicated when subscribing to an option, any termination of the Services will cause the Customer to lose the benefit of the options he had subscribed to in connection with the terminated Services and which will be terminated de facto on the same date as the main subscription.

To the extent that the Customer would resubscribe a subscription to the Services, even in the event that he proceeds to the new subscription from the same Customer Account, he will not be able to benefit from the restoration of his data, and will access a blank machine.  The Customer will also not be able to claim to subscribe to the options to which he previously had access if they are not or no longer marketed.

Place of provision of the Services

The Services are available only in the countries mentioned on the Sites.

Access to the Shadow® remote computer is possible anywhere in the world, provided that you have Third-Party Terminal connected to the Internet. However, the distance between the Customer and shadow's data centres, in which the servers are located, is likely to alter the quality of the Services, in particular because of the additional latency required for the transmission of data between theCustomer's end and the server.

In the event that the Customer resides outside a country in which Shadow® is officially marketed, SHADOW will not bear any responsibility for the proper functioning of the Shadow®. In addition, SHADOW reserves the right to suspend or terminate the Customer's subscription by operation of law.

Responsibility

SHADOW is automatically responsible for the proper performance of its contractual obligations. SHADOW will ensure the availability, security and integrity of the Services to the best of its ability.  The Customer acknowledges, however, that SHADOW's responsibility for the availability, security and integrity of the Services is understood as an obligation of means.

Apart from the legal guarantees, which the Customer enjoys, the Services are provided "as is", "with all their imperfections", "as available" and without guarantee as to their proper functioning or their adequacy to the needs of the Customer, even in the event that the latter has communicated its needs to SHADOW prior to the acceptance of the Shadow Business Solutions Conditions.

The Customer acknowledges and agrees that the computer and telecommunication systems are not free from defects and that interruptions of the Services may occur occasionally. SHADOW does not warrant that the Services will be uninterrupted, regular, secure or error-free.

Thus, unless a mandatory legal provision provides otherwise, SHADOW will not be liable for (a) indirect, special, incidental or punitive damages, or (b) deprivation of use, loss of Data, business interruption or loss of profits.  It is the Customer's responsibility to make regular backups of its data, including the Data, on a medium outside the Services and by any means at the Customer's convenience (for example using an external hard drive or a cloud storage service).

Shadow cannot  be held liable if the non-performanceor improper performance of its obligations is attributable either to the Customer (use not in accordance with the instructions communicated by SHADOW or these Shadow Business Solutions Terms) or to the unforeseeable and irresistible fact of a third party (including any SHADOW contractor).  ), or a case of Force Majeure.

Thus neither SHADOW nor the Customer will be held responsible, or considered to have breached its obligations, for any delay or non-performance, when the cause of the delay or non-performance is related to a case of Force Majeure or a fortuitous case usually recognized by case law.

Given the nature of the Internet network, the Customer acknowledges and accepts that SHADOW cannot be held responsible for any interruptions or alterations in access to the Services that may result from the network itself, or from the means of connection used by the Customer.

In addition, in the event that the Customer, shadow's liability cannot be withheld under any circumstances beyond the amount of the payments made by the Customer to SHADOW for the last two months, except in the event of gross negligence on the part of SHADOW.  SHADOW cannot, moreover, be held liable for any damage whatsoever corresponding to commercial losses, loss of data, loss of profits or any other indirect damage or that was not foreseeable at the time of the use of the Sites or the Customer's subscription to the Services.

It is recalled that the Customer is solely responsible for the use that could be made of his Customer Account and secure access to the S ites and his remote Shadow® computer.  The Customer carries out the installation of the Services, including the related equipment, under his own responsibility.  It is solely responsible for any damage caused to SHADOW or third parties because of its use of the Services. It is the Customer's responsibility to take all appropriate measures to protect his own data and/or software from contamination by possible viruses, worms, circulating on the Internetnetwork or hacking from the Internetand to make regular backups.

As SHADOW has no control over the nature of itscontent and activities, and more particularly their lawfulness, the Customer issolely responsible for the use it makes of its remote computer and the content and data it stores on its Shadow® computer. SHADOW can in no way be held responsible for the activities or the content and data of the Customer.

Force majeure

SHADOW will not be liable for the non-performance of its obligations in the event of the occurrence of a case of Force Majeure, defined as any unforeseeable, irresistible event resulting from circumstances external to  the Regions, in particular war, riot, blocking of means of transport and telecommunication networks, social conflicts, natural disasters,  legislative or regulatory provisions restricting the subject matter hereof, malicious acts, as well as cases usually retained by case law, making it impossible to perform these Shadow Business Solutions Terms normally.

If, as a result of a case of Force Majeure, SHADOW is led to interrupt its services, the execution of these Shadow Business Solutions Terms will be suspended during the time when SHADOW is unable to perform its obligations.

Evidentiary Agreement

For the purposes of these Shadow Business Solutions Conditions, theParties agree that writing in electronic form is accepted as a probative medium in the same way as writing on paper, as provided for in Article 1366 of the CivilCode.  The Parties agree to keep computer records and paper copies of the messages or orders they exchange for the execution of this contract in such a way that they can constitute faithful and durable copies within the meaning of Article 1379 of the Civil Code.

Pursuant to articles 1363 and following of the Civil Code, the information provided by the Sites is authentic between the Parties. Elements such as the time of receipt or issuance of the subscription of the Services, as well as the quality of the data received will be authentic by priority as appearing on SHADOW's information systems, or as authenticated by SHADOW's computerized procedures, except for the Customer to bring them evidence to the contrary. The scope of proof of information delivered by   SHADOW's computer systems is that which is granted to an original within the meaning of a paper written document.

Modification of the Terms

SHADOW may make changes to these Shadow Business Solutions Terms.

In the event that changes to these Shadow Business Solutions Terms are made to reflect (a) legislative changes, (b) new regulatory requirements, or (c) changes to the Services that do not adversely impact Customer's rights or the Services to which It has subscribed, the changes made by SHADOW will take effect on the date indicated on the notice of such changes, or immediately in the absence of a date indication.

In the event that changes to these Shadow Business Solutions Terms are made to reflect changes to the Services that negatively impact Customer's rights or the Services to which customer has subscribed, Customer may be asked to accept the modified Shadow Business Solutions Terms. In the absence of acceptance of the modified conditions, the Customer will be free to terminate its subscription for a period of thirty (30) days following the notification of these changes, such termination taking effect on the next expiry of its current Subscription Period. In the event that Customer has not terminated its subscription within thirty (30) days of receipt of the notification, the amended Shadow Business Solutions Terms will take effect on the date indicated on the notification of such changes, and no earlier than thirty (30) days after such notification.

Communications

Except as otherwise provided in these Shadow Business Solutions Terms, the Customer is invited to communicate with SHADOW by sending a message to SHADOW's Support Department, through the Customer Account.

SHADOW may communicate with the Customer by any useful means, and in particular by e-mail or sms sent to the contact details provided by the Customer within his Customer Account, through the Customer's Remote Shadow®  computer, or through the Sites.

Diverse

Any tolerance, facility or waiver relating to the terms and conditions set forth herein, regardless of their frequency and duration, shall in no event be deemed to modify or delete the clauses, nor to give rise to any right, either party may always terminate it.

If one or more stipulations hereof are held to be invalid or declared null and void pursuant to a law, regulation or following a final decision of a competent court, the other stipulations shall retain all their force and scope.

In any case, the Parties then agree to replace the clause declared null and invalid by a clause that will be closest in its content to the clause initially adopted and the will of the Parties.

In the event of a discrepancy in interpretation between any of the titles and the provisions of the clauses it represents, the titles will be declared non-existent.

Applicable law; Disputes

These Shadow Business Solutions Terms are governed by French law. The Parties will endeavor to settle amicably any dispute concerning the interpretation or execution of these Shadow Business Solutions Conditions, before any referral to the competent courts.

In the absence of an amicable settlement, the partiesrecognise the jurisdiction of the Paris Commercial Court.

The Shadow Business Solutions Terms are written in French. If a translation is made, only its French version will have contractual value.